Pflichtabgabe von Netzstrumpfhosen. Ein Selbstversuch

Die Deutsche Nationalbibliothek ruft, und als gesetzestreuer Bürger wollte ich natürlich sofort ausprobieren, wie denn das Anmeldeverfahren für die Pflichtabgabe von Netzwerkpublikationen genau funktioniert. Und selbst wenn man dem hiesigen Bibliothekswesen nicht viel zutraut, ist man wirklich sehr überrascht, wie das Procedere aussieht. Das Anmeldeformular wird ausschließlich als doc-Datei angeboten. Ist es zwingend notwendig, Microsofts … „Pflichtabgabe von Netzstrumpfhosen. Ein Selbstversuch“ weiterlesen

Pflichtabgabe von Netzpublikationen

Laut Heise tritt die Verordnung zur Pflichtabgabe von Netzpublikationen heute in Kraft. Generell soll die Anlieferung möglichst per FTP und bevorzugt als PDF erfolgen. Bilder, andere Darstellungselemente sowie “Software und Werkzeuge, die in physischer oder in elektronischer Form erkennbar zu den ablieferungspflichtigen Netzpublikationen gehören”, sind aber ebenfalls betroffen. Dies gilt vor allem für “nicht marktübliche … „Pflichtabgabe von Netzpublikationen“ weiterlesen

Infowiese verwüstet

Auf der Infowiese wächst nichts mehr. Hoffentlich hat der Betreiber (ein Stefan) auch hübsch ein Pflichtexemplar abgegeben. Wer die Infowiese “übernehmen” will, soll sich übrigens bei Stefan melden. Leider hat er keine Kontaktmöglichkeit angegeben. Ist das jetzt informationswissenschaftliche Mode? Will man sich so von den Kommunikationswissenschaften abgrenzen? Fragen über Fragen…

Archivieren von Blogs

Jakob Voss macht sich Gedanken über die Sammlung und Archivierung von Blogs, ich selbst habe ja mal einen Versuch gestartet, Infobib im Rahmen der Pflichtabgabe von Netzpublikationen archivieren zu lassen, und nun geht die LoC das Problem “Archivierung von Blogs” an. Ergebnis ist das Programm “Web Capture”. Technische Basis ist u.a. Wayback, die auch vom … „Archivieren von Blogs“ weiterlesen