Zum Inhalt springen

Infobib

Interessantes aus Informations- und Bibliothekswesen

  • LibWorld
  • Impressum
  • Über Infobib
Infobib

Biz.ed: Materialen und Modelle für VWL und BWL

BIZ/ED stellt seit vielen Jahren Lehr- und Lernmaterialen für BWL und VWL zur Verfügung. Darunter befinden sich auch einige “virtuelle Welten“, in denen bestimmte Szenarien nachempfunden sind. Eines davon heißt “Virtual Economy“. Dort kann man an verschiedenen Parametern und Eckdaten einer Volkswirtschaft herumschrauben.

Autor chVeröffentlicht am 12. März 2014Kategorien E-LearningSchlagwörter bwl, E-Learning, modell, vwl

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Qualitative Data Repository
Weiter Nächster Beitrag: NSA: Größte Malware-Schleuder der Welt?

Neueste Beiträge

  • WebPlotDigitizer
  • Neuer Denkmalatlas Niedersachsen mit freien Lizenzen
  • Taguette: Open-Source-Software für qualitative Inhaltsanalyse
  • Invest in Open Infrastructures (IOI)
  • Wikipedia in China gesperrt

Neueste Kommentare

  • OpenBiblioJobs und bibliojobs – zwei ehrenamtliche Projekte fusionieren – Bibliothekarisch.de bei Alle Stellenangebote im Bibliothekswesen in einem Portal
  • Erst einmal weder Uploadfilter noch Leistungsschutzrecht auf EU-Ebene – Infobib bei Sind Upload-Filter eine Bedrohung für große Repositories?
  • BibCamp 2017 im Rückblick | Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW bei #bib10, das 10. Bibcamp in Hannover- ein kurzer Rückblick
  • Gerhard Hachmann bei Rassentrennung in der Bibliothek (60er)
  • ch bei Was zahlen niederländische Universitäten an wissenschaftliche Verlage?

Magazin

Kategorien

  • Aggregator
  • Ausland
  • Bibliothek
  • Bildung & Gesellschaft
  • Digitalisierung
  • E-Learning
  • EDV
  • Informationskompetenz
  • Informationswissenschaft
  • Intern
  • Open Access
  • Open Content
  • Open Source
  • Recht
  • Rezension
  • Schnickschnack
  • Suchmaschinen
  • Termine
  • Uncategorized
  • Web
  • Wissenschaft

Schlagwörter

  • api
  • berufsbild
  • biblioblogs
  • Bibliothek
  • bibliothek20
  • bibliothekspolitik
  • datenschutz
  • Digitalisierung
  • drm
  • fachkommunikation
  • freies-wissen
  • frühjahrsputz
  • Gesellschaft
  • google
  • informationsfreiheit
  • konferenz
  • langzeitarchivierung
  • LibWorld
  • linkeddata
  • literaturverwaltung
  • musik
  • netzpolitik
  • opac
  • open-science
  • Open Access
  • open data
  • Open Source
  • repository
  • Schnickschnack
  • schweiz
  • semanticweb
  • Suchmaschinen
  • tools
  • twitter
  • urheberrecht
  • USA
  • usability
  • video
  • Web
  • Wikipedia
  • wissenschaft
  • zensur
  • Öffentliche Bibliotheken
  • öffentliche Bibliothek
  • öffentlichkeitsarbeit

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • LibWorld
  • Impressum
  • Über Infobib
Infobib Stolz präsentiert von WordPress