Cloud-Leitfaden der DGF

Teil der Operation Frühjahrsputz 2014, in deren Verlauf angefangene und nie beendete Postings einfach so veröffentlicht werden.

Auch im wissenschaftlichen Bereich drängt sich damit die Frage auf, inwieweit Cloud-basierte Angebote eine Alternative oder Ergänzung zu den bisherigen IT-Lösungen darstellen. Daraus leiten sich Fragen an die Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten von solchen Diensten ab, da hier ein Übergang von klassischen Investitionen und dem Betrieb von Geräten und Systemen zu einer Verrechnung von Dienstleistungen erfolgt. Die Nutzung von Cloud-Diensten birgt neben Vorteilen auch Risiken in Bezug auf Sicherheit, Datenschutz und Nachhaltigkeit. Daher ist eine intensivere Betrachtung dieser Angebote im Rahmen der wissenschaftlichen IT-Infrastruktur notwendig.

Siehe Mitteilung der DFG.