Die Antwort auf die Frage, wie viele Bibliotheken es in Deutschland gäbe, lautet seit vielen Jahren klassischerweise “um die 10.000”. Und damit hat man schon viele Außerbibliothekarische überrascht. Das Lobid-Team hat eine große Datensammlung von und über Organisationen und nach einer Auszeichnung aller Bibliotheken als eben solche (siehe Github) konnte die Frage nun exakter beantwortet werden. Und es sind nicht “um die 10.000”. Nimmt man Pfarrbibliotheken dazu, sind es nun satte 19.347 ca. 19.000 Bibliotheken in Deutschland!
![By MyName (Luckyprof (talk)) (Own work) [CC BY-SA 3.0 at], via Wikimedia Commons](https://infobib.de/wp-content/uploads/sites/14/2015/06/Schloss_Eberschwang_mit_Pfarrbibliothek.jpg)
Die Ergebnisse der Abfrage sind hier zu finden, die Twitter-Konversation zu dieser Frage findet sich hier.
UPDATE: Die Zahl 19.347 ist leider nicht ganz korrekt, spiegelt aber wohl zumindest die richtige Größenordnung wieder. Mehr im ersten Kommentar von Adrian Pohl.
Die “große Datensammlung von und über Organisationen” (die sich wohlgemerkt noch im Beta-Stadium befindet) basiert auf einer Zusammenführung (inklusive Deduplizierung) der ZDB-Adressdaten (Sigelverzeichnis) und der sogenannten “Stammdaten” der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) und dürfte damit die beste Basis darstellen, um die Frage nach der Anzahl der Bibliotheken in Deutschland zu beantworten.
Allerdings befinden sich unter den 19.347 gefundenen Bibliotheken einige, die sich nicht in Deutschland befinden, z.B. die schweizerischen und österreichischen Bibliotheken im Sigelverzeichnis oder Bibliotheken des Goethe-Instituts. Eine Eingrenzung auf Bibliotheken in Deutschland ist derzeit nicht – oder allenfalls über eine Geosuche – möglich. Nichtsdestotrotz liegt die Zahl 20.000 sicher näher an der Wahrheit als 10.000.