EBSCO gab schon vor einiger Zeit bekannt, sich für FOLIO zu engagieren, ein Open-Source-ILS, das unter anderem mit (oder vom) Open Library Environment (OLE) entwickelt wird oder werden soll. Ob das ein weiteres OLE-Engagement für Kuali ein- oder ausschließt, konnte ich spontan nicht herausfinden. Kann jemand in den Kommentaren ein paar Einsichten ergänzen?
Die von/für Kuali entwickelten Software-Bestandteile sollen offenbar in Zukunft ersetzt werden:
https://www.ole-germany.org/display/OLE/Projekt+OLE
“Bereits auf den Kuali Days im November 2015 zeichnete sich ab, dass OLE vor Veränderungen steht. Die bisherige Software setzt auf der von der Kuali Foundation bereitgestellten Middleware „Rice“ als technischer Plattform auf. Die Foundation befindet sich jedoch z. Zt. in einem sichtbaren Fusionsprozess mit dem von ihr im August 2014 gegründeten kommerziellen Zweig „KualiCo“. KualiCo ersetzt derzeit die bisherige Middleware „Kuali Rice“ durch das neue Produkt „Kuali Core“. Diese ist nicht mehr mit dem bisherigen Rice kompatibel. KualiCo möchte zukünftig exklusiv eine vollständige Service-Suite als kommerziellen SaaS-Service anbieten. Nur die bisherige Basis-Software wird in diesem Szenario weiter als Open Source Software verfügbar bleiben.
Damit benötigt die OLE-Software eine neue technische Basis unter Sicherstellung der freien Verfügbarkeit. Aus diesem Grund und unter Bezug auf die OLE-Idee einer „offenen, flexiblen, erweiterbaren und von Bibliotheken für Bibliotheken entwickelten, zukunftsfähigen Software“ traf das OLE Board Anfang März 2016 die Entscheidung, den Sitz von OLE’s „Intellectual Property“ und seine Dachorganisation mit eigener Infrastruktur und Administration in eine neue Open Library Foundation zu verlagern. (…)”