#bibtag16: Abgelehnte Bibliothekstag-Vorträge als Webcast

Felix Lohmeiers Einreichung für den Bibliothekstag 2016 wurde abgelehnt. Seine Reaktion:

Interessanter Beitrag abgelehnt? Wie wär’s mit einer Webcast-Serie für abgelehnte Beiträge zum #bibtag16? #reject https://pad.okfn.org/p/bibtag16-reject

Fantastische Idee, und das Programm liest sich schon recht spannend. Bis zum 30.11.2015 können noch “Einreichungen” eingetragen werden. Ich freue mich auf interessante Vorträge!

Vergleich von OPAC und Discovery System auf dem #bibtag12

Folien zu einem Vortrag von Gerald Steilen auf dem Bibliothekstag [1] ich verwende einfach schon einmal den passenderen Namen für diese Veranstaltung 2012:

Auf den Folien 15 und 16 (in der Slideshare-Navigation: 16 und 17) sind einige wichtige Unterschiede zwischen Discoverysystemen und klassischem OPAC zusammengefasst.

References

References
1 ich verwende einfach schon einmal den passenderen Namen für diese Veranstaltung

Bibliotheken beliebter als Privatfernsehen

Die Überschrift klingt zumindest gut.

3,6 Millionen hören regelmäßig auf die Ratschläge der „Super Nanny“. Sechsmal so häufig holen sich die Deutschen Rat in der Bibliothek, wenn sie Familienprobleme haben oder Tipps für den Alltag brauchen! Mit 21 Millionen ausgeliehenen Ratgebern schlagen die Bibliotheken die Fernsehkonkurrenz mühelos. Unter anderem über ihre zunehmende Funktion als Ratgeber der Nation diskutieren 3.000 Experten Anfang Juni beim 97. Bibliothekartag in Mannheim.

Wer noch mehr Zahlen lesen will, mag vielleicht die hier zitierte Pressemitteilung lesen: Rat und Hilfe: Bibliotheken schlagen „Super Nanny“ – Trend geht zur Ratgeber-Literatur: 21 Millionen Ausleihen