Teil der Operation Frühjahrsputz, in deren Verlauf angefangene und nie beendete Postings einfach so veröffentlicht werden.
Wer sich mal in der gestenbasierten Menüführung zum Beispiel mit Kinect versucht hat, weiß, dass diese Technik noch nicht ausgereift ist. Man kommt im Menü zwar irgendwann dorthin, wohin man wollte, aber das dauert meist deutlich länger als es bei einer Steuerung mit Tastatur oder einem anderen Controller der Fall gewesen wäre.
Spannend ist diese Technologie dennoch. Im Horizonreport von 2010 (PDF) hieß es zur Relevanz des gestenbasierten Computings für “Lehre, Lernen oder kreative Forschung”:
Die kinästhetische Natur des gestenbasierten Computing wird sehr wahrscheinlich zu neuen Arten von Lehr- und Lernsimulationen führen, die fast genauso wie ihre Entsprechungen in der realen Welt aussehen, sich anfühlen und funktionieren. Es ist gerade die Leichtigkeit und Intuitivität einer Bewegungsschnittstelle, die das Erlebnis sehr realistisch erscheinen lässt und zudem Spaß macht.
Dort wird auch auf SixthSense verwiesen.