Netbib, eins der (dienst)ältesten deutschsprachigen Blogs überhaupt, behaupte ich mal, ist heute 13 Jahre alt geworden. Gehet hin und gratuliert! Ohne Netbib würde es viele Biblioblogs vermutlich gar nicht geben.
Schlagwort: netbib
Quantifiziertes Netbib
Kaum bestellt, schon geliefert: Netbib in einigen Zahlen.
Netbib wurde 10 Jahre alt
Eins der ältesten Blogs des Universums wurde am Palindrom-Tag 10.02.2001 der Öffentlichkeit geschenkt. Viele ältere Blogs gibt’s in Deutschland wohl nicht. Wer (berechtigte) Glückwünsche loswerden und Jubelarien verfassen möchte, bewege sich bitte hier hin.
Netbib feiert 20.000 Postings!
Drüben bei Netbib darf gefeiert werden! 20.000 Postings in den letzten sieben Jahren in einem der vermutlich dienstältesten Blogs im deutschsprachigen Raum.
In diesem Blog gibt es aktuell 20,003 Artikel in 27 Kategorien und 3,480 Tags. Daneben gibt es insgesamt 10,364 Kommentare. Akismet hat diese Weblog seit Oktober 2006 vor 51,756 Spamkommentaren bewahrt, hierbei gab es an overall accuracy rate of 99.731%. Guter Job 😉
Angefangen hat’s mit einem “trlalalala”. Seitdem ist Netbib zur täglichen Informationsquelle und Inspiration ziemlich vieler Bibliothekswesen geworden. Besten Dank dafür!
An dieser Stelle möchte ich noch mal anmerken, dass ich den Untertitel des Blogs seit ca. sieben Jahren fast jedes Mal falsch lese.
Original:
Der kurioese Bibliotheksbote worinnen zu finden sind allerley newe Zeitungen
Fälschung:
Der karioese Bibliotheksbote worinnen zu finden sind allerley newe Zeitungen
Netbib kapert Infobib
Gar Erschröckliches ist bei Technorati zu beobachten. Denn Technorati weiß mehr als wir. Unter anderem, dass sämtliche Beiträge hier bei Infobib eigentlich von Netbibs Edlef geschrieben wurden. Der Beweis:
Dass Technorati die Autorenschaften innerhalb eines Blog öfter mal durcheinander bringt, war mir schon klar. Dass es auch blogübergreifend dazu kommen kann, ist mir jedoch neu. Falls mir jemand sagen könnte, wie es dazu kommt…
@Edlef: Willkommen im Team. ;o)