Schweiz will 100% Open Access bis 2024

Auf Netzpolitik.org wird die neue Open-Access-Strategie für die Schweiz vorgestellt, doe folgende Maßnahmen umfasst:

  1. Einführung und Abstimmung von OA-Politiken: alle wesentlichen Forschungseinrichtungen sollen über aufeinander abgestimmte Open-Access-Richtlinien verfügen.
  2. Verhandlungen mit Verlagshäusern, die “ verschiedenste Modelle“ wie Lizenzklauseln oder Mitgliedschaften bei OA-Verlagen und jedenfalls eine Ausstiegsklausel im Falle des Scheiterns beinhalten.
  3. Koordinierung und Zusammenlegung der Ressourcen, z.B. hinsichtlich institutioneller Repositorien.
  4. Alternative Publikationsformen, „die die Position der Wissenschaft gegenüber den Verlagen stärken“
  5. Kommunikation und Sensibilisierung, wobei sich die Schweiz u.a. dazu verpflichtet, auch in der internationalen Debatte eine aktive Rolle zu spielen.
  6. Unterstützender regulatorischer Rahmen, wonach u.a. „ein bedingungsloses Recht auf eine zweite Publikation (Sekundärpublikationsrecht) garantiert“ wird.
  7. Nationales Monitoring der Bemühungen.

Das Ziel dieser Maßnahmen ist in der Nationalen Open-Access-Strategie für die Schweiz (PDF) als Vision bezeichnet:

Unter Berücksichtigung der oben erwähnten Grundlagen möchte die nationale OA-Strategie für die Schweiz in Übereinstimmung mit internationalen Standards folgende Ziele erreichen: Bis 2024 müssen alle wissenschaftlichen Publikationen in der Schweiz OA und alle mit öffentlichen Geldern finanzierten wissenschaftlichen Publikationen im Internet frei zugänglich sein. Die OA-Landschaft wird aus verschiedenen OA-Modellen bestehen.

Ich habe Schwierigkeiten mit den Formulierungen des zweiten Satzes:

  1. Ziel: alle wissenschaftliche[n] Publikationen in der Schweiz OA
  2. Ziel: alle mit öffentlichen Geldern finanzierten wissenschaftlichen Publikationen im Internet frei zugänglich

Meint das erste Ziel, dass alle weltweit veröffentlichten Publikationen in der Schweiz zu OA-Bedingungen zugänglich sein sollen? Oder bedeutet “Publikationen in der Schweiz”, dass sie in der Schweiz veröffentlicht wurden? Meint das zweite Ziel, dass alle weltweit von irgendeinem Staat, Land oder einer Kommune mit öffentlichen Geldern finanzierten wissenschaftlichen Publikationen im Internet frei zugänglich sein sollen? Bezieht es sich auf Publikationen, die von der Schweiz finanziert wurden?