PICA und XML, PICA und RSS, PICA und irgendwelche Datenschnittstellen. Dieses Thema geistert seit Wochen, Monaten durch die Blogs und Wikis, und noch viel dringender durch die Flure der Bibliotheken.
Befriedigend sind die Lösungen bisher scheinbar nicht. Als brauchbarstes empfiehlt Bibmarks das GetOpac-Servlet aus dem GBV-Wiki. Die XML-Ausgabe scheint allerdings noch nicht vollständig ausgereift zu sein. Interessant in diesem Zusammenhang auch die Enkodierung des PICAplus-Formates in XML.
Noch ein Wort der GetOPAC-Entwickler:
GetOpac läuft soweit bekannt stabil, bei der Servlet-/Interseiten-Version kann es bei Suchanfrage mit hohen Trefferzahlen oder vielen gleichzeitigen Anfragen zu Problemen kommen.
Weitere Entwicklung wird es nur bei Interesse anderer Personen oder Institutionen geben.
Die Frage, ob es sich wirklich lohnt, größere Anstrengungen in solche Dienstleistungen zu investieren, stellt sich zumindest mittelfristig. Im GBV-Wiki ist zum Thema SISIS-SunRise und LBS (Lokales Bibliothekssystem) zu lesen:
Die Planungen der OCLC PICA GmbH sehen derzeit so aus, dass Informationen bzgl. der Strategie zur Zusammenführung der beiden Systeme bis Mitte Januar 2007 offiziell bekannt gegeben werden.
SISIS scheint einige Dienstleistungen, die für das LBS erst mühsam für jede Bibliothek gestrickt werden mussten, zumindest als Zusatzmodul zu beherrschen:
- Benachrichtigungen per E-Mail- oder SMS
- Profildienst
- Benutzerselbstregistrierung
Vielleicht brächte eine Integration beider Bibliothekssysteme einen Fortschritt hinsichtlich der Schnittstellenoffenheit.