Das Mozilla-Manifest

Mitchell postet in ihrem Blog das Mozilla-Manifest (via Heise). Ich habe das Manifest sehr schnell ins Deutsche übersetzt. Diese Übersetzung erhebt keinerlei offiziellen Anspruch und bedeutet auch nicht, dass ich mich diesem Manifest komplett anschließen würde. Die Worte in Klammern weisen auf Begriffe hin, für die mir spontan keine deutsche Entsprechung eingefallen ist. Wer Vorschläge hat, möge diese in den Kommentaren kundtun.

Das Mozilla-Manifest

Einleitung

Das Internet ist ein ständig wichtiger werdender Teil unseres Lebens.

Das Mozillaprojekt ist eine globale Gemeinschaft von Menschen, die an Offenheit, Innovation und Opportunity (Im Orig.) als Schlüssel zu einem funkionierenden Internet glaiuben.

Um sicherzustellen, dass das Internet sich in einer Art und Weise entwickelt, die jedem nützt, arbeiten wir seit 1998 zusammen. Am bekanntesten sind wir durch die Entwicklung des Browsers Mozilla Firefox geworden.

Das Mozillaprojekt hat einen gemeinschaftsbasierten Ansatz um Weltklasse-Open-Source-Software und neue Arten kollaborativer Aktivitäten zu entwickeln. Wir schaffen Gemeinschaften (Im Orig.: communities) von Menschen, vereint darin, das Internet für uns alle besser zu machen.

Als ein Ergebnis dieser Bemühungen haben wir ein Sammlung von Prinzipien herausdestilliert, die wir als maßgeblich für die Zukunft des Internet in Bezug auf den Nutzen für die Allgemeinheit und auch für die kommerziellen Aspekte des Lebens erachten. Wir haben diese Prinzipien als Mozilla-Manifest unten zusammengefasst.

Diese Prinzipien werden nicht von alleine Realität. Um das Internet offen und partizipatorisch (Im Orig.: participatory) zu gestalten, braucht es Menschen – Menschen als Individuen, Menschen, die mit anderen in Gruppen zusammenarbeiten und Menschen, die andere Menschen leiten. Die Mozilla-Stiftung verpflichtet sich, die im Mozilla-Manifest postulierten Prinzipien voranzutreiben. Wir laden jeden ein, sich uns anzuschließen und das Internet zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Prinzipien

  1. Das Internet ist ein integraler Bestandteil des modernen Lebens – eine Schlüsselkomponente für Erziehung, Kommunikation, Kollaboration, Geschäftsleben, Unterhaltung und die Gesellschaft als solches.
  2. Das Internet ist eine globale öffentliche Ressource, die offen und zugänglich bleiben muss.
  3. Das Internet sollte das Leben von Individuen bereichern.
  4. Die Sicherheit jedes Einzelnen ist elementar und kann kann nicht als optional betrachtet werden.
  5. Individuen müssen die Möglichkeit haben, ihre eigenen Erfahrungen im Internet zu gestalten.
  6. Die Effektivität des Internets als eine öffentliche Ressource hängt von Interoperabilität (Protokolle, Datenformate, Inhalt), Innovation und weltweiter, dezentralisierter Beteiligung ab.
  7. Freie und Open-Source-Software fördert das Internet als öffentliche Ressource.
  8. Transparente, gemeinschaftsbasierte Prozesse fördern Beteiligung, Verantwortlichkeit und Vertrauen.
  9. Kommerzielle Beteiligung an der Entwicklung des Internets bringt viele Vorteile mit sich; ein Gleichgewicht zwischen kommerziellen Zielen und öffentlichem Nutzen ist maßgeblich.
  10. Das wichtige Ziel, den öffentlichen Nutzen des Internets zu vergrößern, ist Zeit, Aufmerksamkeit und Einsatz wert.

Vorantreiben des Mozilla-Manifests

Es gibt viele verschiedene Wege, die Prinzipien des Mozilla-Manifests voranzutreiben. Wir begrüßen eine breite Spanne von Aktivitäten, und rechnen mit der selben Kreativität, die von den Mozilla-Teilnehmern in anderen Bereichen des Projektes gezeigt wurde. Für Einzelpersonen, die nicht tief ins Mozilla-Projekt eingebunden sind, gibt es einen simplen und effektiven Weg, das Manifest zu unterstützen: Die Benutzung des Browsers Mozilla Firefox und anderer Produkte, die die Prinzipien des Manifests verkörpern.

Das Mozilla-Versprechen
Die Mozilla-Stiftung verspricht die Umsetzung des Mozilla-Manifests in ihren Aktivitäten. Im speziellen werden wir:

  • Open-Source-Technologien und Gemeinschaften kreieren und ermöglichen, die die Prinzipien des Manifests unterstützen;
  • großartige Produkte für den Endverbraucher entwickeln und liefern, die die Prinzipien des Manifests unterstützen;
  • die Aktivposten Mozillas (Immaterielle Güter (Im Orig.: intellectual property), Marken, Infrastruktur, Geldmittel und Ansehen) nutzen, um das Internet als offene Plattform zu bewahren;
  • Modelle forcieren, die ökonomischen Wert für den öffentlichen Nutzen schaffen; und
  • die Prinzipien des Mozilla-Manifests in öffentlichen Diskursen und innerhalb der Internet-Industrie forcieren.
  • Manche Stiftungsaktivitäten – momentan die Entwicklung, Verteilung und Unterstützung (Bewerbung? Im Orig.: promotion) von Endverbrauchenprodukten – werden vorwiegend von der Mozilla Corporation ausgeführt, die im Besitz der Mozilla-Stiftung und ihr untergeordnet ist.

    Einladung

    Die Mozilla-Stiftung läd alle Menschen ein, sich den Prinzipien des Mozilla-Manifests anzuschließen und uns zu unterstützen, und neue Wege zu finden, um die Vision des Internets Wahrheit werden zu lassen.

    Update am 15. Februar, 12 Uhr: Vorschläge von Uli im Kommentar eingearbeitet.