Ein Mainzel machte gerade in einem Kommentar darauf aufmerksam, dass die Phoenix-Bibliothek nunmehr online ist.
Mit der Online-Bibliothek stellen wir ein Bindeglied zwischen dem TV-Archiv und den digitalen neuen Medien her. Der Zuschauer findet hier die Programmhöhepunkte aus ebendiesen vergangenen zehn Jahren PHOENIX als Abruf-Fernsehen zeitunabhängig zur Verfügung. Die Bibliothek wird dabei nach dem Start kontinuierlich mit weiteren Ereignissen befüllt. Von der Systematik der Bibliothek her sind die Beiträge sowohl nach Daten wie auch nach Themen sortiert und recherchierbar. Die Beiträge sind als Video-on-Demand-Streams in verschiedenen Qualitätsstufen für die Player “Real” und “Windows Media” verfügbar.
Wer sich also zum Beispiel nicht oft genug darüber freuen kann, dass Edmund Stoiber zurücktritt, kann seine Rücktrittserklärung nun beliebig oft ansehen. Es gibt auch die Möglichkeit, Videocasts zu abonnieren.