Seit 1995 locken Bibliotheken am 24. Oktober, dem Tag der Bibliotheken, mit zahlreichen Veranstaltungen. So auch in diesem Jahr:
überregional:
Die Verleihung der Karl-Preusker-Medaille an Georg P. Salzmann.
Mit der Verleihung der Karl-Preusker-Medaille würdigt die Deutsche Literaturkonferenz Personen oder Institutionen, die auf dem Gebiet der Literatur, des Verlagswesens, des Buchhandels, der Öffentlichen Bibliotheken oder der Kulturpolitik tätig sind und den Kulturauftrag des Öffentlichen Bibliothekwesens in herausragender Weise verwirklichen oder unterstützen.
Die Verleihung der Auszeichnung “Bibliothek des Jahres” an die Bücherei der Justizvollzugsanstalt Münster [wir berichteten].
Baden-Württemberg:
Hier wird der Tag unter das Motto “Bibliotheken öffnen Welten” gestellt. Eine Übersicht der Veranstaltungen gibt es hier.
Bayern:
Auch in Bayern gibt es ein Motto: “Für Nachtforscher und Tagträumer”.
Zahlreiche öffentliche Bibliotheken beteiligen sich, hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen von A – Z.
Berlin:
Wir berichteten bereits über eine gemeinsame Veranstaltung des Berliner und des Brandenburger Bibliotheksverbundes an der Europa-Universität Viadrina.
Brandenburg:
Start der Imagekampagne “Bilde Deine Zukunft !” des Landesverbands Brandenburg im Deutschen Bibliotheksverband e.V. und der Bibliotheken der Landeshauptstadt Potsdam. Weitere Informationen: http://forge.fh-potsdam.de/~IZ/dbv/
Hessen:
In der Hessischen Landesbibliothek Wiesbaden findet eine Podiumsdisskussion zum Thema “Nur verbrannt interessant? Bibliotheken auf die Tagesordnung!” statt. Die Einladung.
Sachsen-Anhalt:
Die Stadtbibliothek Naumburg bietet verschiedene Lesungen und einen Bücher-Sonntag an.
Thüringen:
Die Anna-Amalia Bibliothek wird wiedereröffnet [wir berichteten].