Get it loud in the libraries

The Museums, Libraries and Archives Council (MLA) presents a toolkit for libraries that want to organize concerts in their rooms.

This March sees the national roll-out of Get It Loud In Libraries. The award
winning programme of live music in public libraries, which has witnessed incendiary
performances from critically acclaimed artists as Adele, Bat For Lashes and Florence
+ The Machine, reverberate amongst the traditionally quiet bookshelves. Kicking off
the month of music will be the talented 16 year old pop starlet, Daisy Dares You,
who is seen as the perfect act to launch the UK franchise.

Get It Loud In Libraries originates from libraries in Lancashire, where the tiny
stage has showcased the talents of The Blackout, British Sea Power and Juliette
Lewis. The project was conceived by Stewart Parsons of Lancashire Libraries to
allow more relevant cultural access to libraries for young people who love music
but don’t necessarily use libraries, and is proving a popular original format for
delivering the traditional library brief to entertain, inform and educate.

Get it Loud in Libraries encourages everyone to get involved, so if you or your
library would like to take part, the Get it Loud in Libraries toolkit offers a
step-by-step guide to staging live music events in public libraries.

In the Get it Loud guide there’s plenty of information about booking and all the other things a live venue should know about.

[Thanks to Peter Alsbjer!]

Kristin Hersh live in der Burnley Library

Musik über Bibliotheken hatten wir hier schon einige Male, Musik in Bibliotheken eher selten. Oder sogar nie? Ich habe auf die Schnelle zumindest nichts gefunden. Und falls das jetzt eine Gewohnheit werden sollte, wäre Kristin Hersh ein guter Anfang.

Live in der Burnley Library.

Besten Dank an Frank für den Hinweis!

Welttag des Buches 2008

Zum diesjährigen Welttag des Buches am 23.04., unter dem Motto “Hier. Und überall”, gibt es wieder zahlreiche Veranstaltungen.

  • Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) lädt ab 19:00 Uhr zu einem Abend der Offenen Tür in ihre Häuser an der Kieler Förde und der Binnenalster in Hamburg.
    Nähere Informationen finden Sie hier
  • Die Öffentliche Bibliothek der Stadt Aachen lädt zu einer Magazin-Führung unter dem Motto ““Schätze im Kellergewölbe” ein. Außerdem gibt es zahlreiche Angebote unter dem Motto “…alles kostenlos“, so ist z.B. heute die Erstausstellung eines Benutzerausweises kostenlos.
  • In der Werkstatt der Kulturen in Berlin, gibt es eine Veranstaltung mit dem Thema “Die ganze Bibel und der ganze Koran. Als Literatur. Schritt für Schritt.”.
  • In Dresden, in der Städtische Bibliothek (Haupt- und Musikbibliothek) lesen von 11.00 bis 19.05 Uhr nonstop Autoren aus ihren Manuskripten vor.
  • Unter dem Motto “Ich schenke Köln eine Geschichte” liest Oberbürgermeister Fitz Schramma in der Bahnhofsbuchhandlung LUDWIG Texte des Kölner Dichters und Satirikers Dieter Höss sowie eine “Liebeserklärung” an einen Bahnhof von George Simenon.
  • Anlässlich des Weltages des Buches ruft die DEUTSCHE SPRACHWELT zu Bücherspenden auf, um den Aufbau einer Bibliothek zur Pflege der deutschen Sprache zu unterstützen. Mehr Informationen gibt es hier.
  • In Wien fährt wieder die Radiostraßenbahn “Buch am Zug” die Wiener Ringstraße entlang. Der Hauptverband des österreichischen Buchhandels in Kooperation mit den Wiener Linien lädt Literaturbegeisterte von 08:30 bis ca. 20:00 Uhr zu einer literarisch begleiteten Gratisrundfahrt entlang der Straßenbahnlinie 1.

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungstipps gibt es auf den Seiten des Börsenblattes, der Stiftung Lesen, sowie auf der Homepage zum Tag des Buches.

Tag der Bibliotheken

Seit 1995 locken Bibliotheken am 24. Oktober, dem Tag der Bibliotheken, mit zahlreichen Veranstaltungen. So auch in diesem Jahr:

überregional:
Die Verleihung der Karl-Preusker-Medaille an Georg P. Salzmann.

Mit der Verleihung der Karl-Preusker-Medaille würdigt die Deutsche Literaturkonferenz Personen oder Institutionen, die auf dem Gebiet der Literatur, des Verlagswesens, des Buchhandels, der Öffentlichen Bibliotheken oder der Kulturpolitik tätig sind und den Kulturauftrag des Öffentlichen Bibliothekwesens in herausragender Weise verwirklichen oder unterstützen.

Die Verleihung der Auszeichnung “Bibliothek des Jahres” an die Bücherei der Justizvollzugsanstalt Münster [wir berichteten].

Baden-Württemberg:
Hier wird der Tag unter das Motto “Bibliotheken öffnen Welten” gestellt. Eine Übersicht der Veranstaltungen gibt es hier.

Bayern:
Auch in Bayern gibt es ein Motto: “Für Nachtforscher und Tagträumer”.
Zahlreiche öffentliche Bibliotheken beteiligen sich, hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen von A – Z.

Berlin:
Wir berichteten bereits über eine gemeinsame Veranstaltung des Berliner und des Brandenburger Bibliotheksverbundes an der Europa-Universität Viadrina.

Brandenburg:
Start der Imagekampagne “Bilde Deine Zukunft !” des Landesverbands Brandenburg im Deutschen Bibliotheksverband e.V. und der Bibliotheken der Landeshauptstadt Potsdam. Weitere Informationen: http://forge.fh-potsdam.de/~IZ/dbv/

Hessen:
In der Hessischen Landesbibliothek Wiesbaden findet eine Podiumsdisskussion zum Thema “Nur verbrannt interessant? Bibliotheken auf die Tagesordnung!” statt. Die Einladung.

Sachsen-Anhalt:
Die Stadtbibliothek Naumburg bietet verschiedene Lesungen und einen Bücher-Sonntag an.

Thüringen:
Die Anna-Amalia Bibliothek wird wiedereröffnet [wir berichteten].

Welttag des Buches 2007

Am morgigen Montag, 23. April, findet zum 12. Mal der Unesco-Welttag des Buches statt.

Dass gerade der 23. April als Datum gewählt wurde ist kein Zufall. Er geht auf den Namenstag des katalanischen Schutzheiligen St. Georg zurück. Am St. Jordi gibt es in Katalonien die Tradition Rosen und Bücher zu verschenken. Außerdem ist es der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes.

Zahlreiche Bibliotheken, Verlage, Buchhandlungen und andere kulturelle Einrichtungen feiern den Welttag des Buches mit unterschiedlichen Veranstaltungen. Wir wollen an dieser Stelle auf einige Programmpunkte an diesem Tag hinweisen.
„Welttag des Buches 2007“ weiterlesen