Googles SearchWiki personalisiert die Suche

Google personalisiert die Suchergebnisse und ist der Konkurrenz damit ein weiteres Mal einen Schritt voraus. Im Google-Blog ist diese neue Entwicklung unter dem Namen Searchwiki beschrieben.

Today we’re launching SearchWiki, a way for you to customize search by re-ranking, deleting, adding, and commenting on search results. With just a single click you can move the results you like to the top or add a new site. You can also write notes attached to a particular site and remove results that you don’t feel belong. These modifications will be shown to you every time you do the same search in the future. SearchWiki is available to signed-in Google users. We store your changes in your Google Account. If you are wondering if you are signed in, you can always check by noting if your username appears in the upper right-hand side of the page.

Auf der deutschen Google-Seite funktioniert das noch nicht, aber über No Country Redirect kann man es ausprobieren. Da es sich um eine personalisierte Anwendung handelt, ist natürlich eine Anmeldung erforderlich. Wie es genau funktioniert und aussieht, kann man in folgendem Video erfahren:

Mehr Infos gibts auch auf der Searchwiki-Support-Seite.

So einfach sollte es für Nutzer sein, Suchergebnisse zu bewerten, zu sortieren und zu kommentieren. Google macht es wieder mal vor, und ich bin optimistisch, dass Bibliotheken in spätestens 10 Jahren mit ihren Katalogen den gleichen Schritt gehen werden. Ich gehe schließlich auch davon aus, dass wir spätestens 2014 vernünftige Vorschlagsfunktionen in allen Katalogen haben.

Wie auch immer: Jeder, der sich auch nur ein wenig mit Suchmaschinen auseinandersetzt, sollte sich “Searchwiki” genau ansehen. Es ist sicherlich nur eine Frage der Zeit, wann die personalisierten Ergebnisse in DEN ALGORITHMUS einfliessen. Und damit Projekten wie Yacy und Wikia mit “user generated ranking” das Wasser abgräbt. Die Namensähnlichkeit zwischen Searchwiki und WikiaSearch ist sicherlich auch nur zufällig…

Besten Dank an Meinhard für den Hinweis und Diskussion!