Infobib auf dem Catwalk

By Jennifer R. (CC-BY-2.0 (www.creativecommons.org/licenses/by/2.0))

Nach ein paar Jahren optischer Konstanz wollen wir Infobib ein wenig an die Sehgewohnheiten des neuen Jahrzehnts anpassen. In den nächsten Wochen werden wir in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen neue WordPress-Themes ausprobieren. Es ist also möglich, dass mal ein Menüpunkt nicht sofort zu finden ist. Nehmen wir in Kauf. Wer darüber meckern möchte, kann dies gerne in den Kommentaren machen.

Was in den Kommentaren auch abgegeben werden kann, sind Vorschläge für nette Themes, die wir auch ausprobieren sollen. Wenn Ihr, werte Lesende, also ein tolles WordPress-Theme kennt, das wir unbedingt mal ausprobieren sollten: Her mit dem Link! Bedingung ist, dass das Theme unter einer freien Lizenz (GPL, Creative Commons etc.) verfügbar ist. Screenshots der jeweiligen Themes packen wir dann hier ins Posting.

Eventuell starten wir auch eine Abstimmung, an deren Ergebnis wir uns nicht unbedingt binden werden. Mal sehen, wie’s kommt. So, und nun geht’s los mit Theme ….

  1. Theme Squareroot
  2. Theme Carrington Blog
  3. Theme Redline
  4. Theme Grid Focus

PS: Zur Erinnerung noch ein Screenshot des bisherigen Themes (das übrigens auf dem Tulip Theme basierte):

13 Gedanken zu „Infobib auf dem Catwalk“

  1. @Melanie: Wenn wir uns für ein Design entschieden haben, werden wir das auf jeden Fall wieder einführen! Ein paar andere Features sind auch erstmal vom hinten heruntergefallen. Die “Related Posts” z.B., die werden aber auch noch wieder eingefügt. Solange wir nur Themes spazierenführen, wollen wir uns aber nicht für jedes die Arbeit der vollständigen Anpassung an den gewohnten Funktionsumfang machen.

  2. @Heinz: Mir auch. 2-3 andere Themes haben wir noch in der Pipeline. Mal gucken, wie sich die anderen machen. In der Vorschau sehen sie doch alle noch ein bißchen anders aus als dann in der tatsächlichen Umsetzung hier im Blog.

  3. Theme Redline gefällt mir nicht so gut. Am besten fand ich bis jetzt Theme Carrington Blog. Allerdings würde ich wohl den dunkelgrauen Hintergrund des Titels oben in einen roten (wie Schriftfarbe der Categories) und die Titelfarbe in weiß ändern bzw. statt dem dunkelgrau das ursprüngliche Hintergrundbild als Wiedererkennungseffekt verwenden.

    1. Ja, Redline ist mir auch ein bißchen zu unübersichtlich. Ich tendiere bis jetzt allerdings zu Squareroot. Mal sehen, 1-2 andere haben wir noch. Das Titelbild kommt auch auf jeden Fall wieder rein, das ist nur aus mir schleierhaften Gründen im Screenshot nicht angezeigt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert