Die NSA und die Cloud

Der US-Geheimdienst NSA fährt also wahrscheinlich ein riesiges Überwachungsprogramm namens PRISM. So ist es gerade überall zu lesen: Zeit, Spiegel, Guardian, New York Times. Überwacht werden laut NZZ:

  • Microsoft seit 2007
  • Yahoo seit 2008
  • Google seit 2009
  • Facebook seit 2009
  • PalTalk seit 2009
  • Youtube seit 2010
  • Skype seit 2011
  • AOL seit 2011
  • Apple seit 2012

Analysiert wird angeblich so gut wie alles:

The National Security Agency and the FBI are tapping directly into the central servers of nine leading U.S. Internet companies, extracting audio, video, photographs, e-mails, documents and connection logs that enable analysts to track a person’s movements and contacts over time.

Soviel zum Thema Cloud Computing für die öffentliche Verwaltung? Ich bin gespannt, ob und wie Juristen sich dieses Themas annehmen werden.

3 Gedanken zu „Die NSA und die Cloud“

Kommentare sind geschlossen.