Auf der Suche nach der Blogsuchmaschine

Jürgen Plieninger hat anlässlich des Dahinsiechens der Google Blogsuche einen lesenswerten Artikel über den Mangel an guten Blogsuchmaschinen geschrieben. Jürgen Fenn schreibt dazu:

Ihre Abschaltung erinnert an das Ende des Google Reader im März 2013 und zeigt erneut das bekannte Muster: Google entwickelt eine Technik als Clouddienst zur Marktreife, besetzt den Markt, weil die Technik gut ist, verdrängt die Wettbewerber, die daneben kaum noch einen Ort finden, zieht sich dann plötzlich aus dem Geschehen zurück und hinterläßt eine Lücke, so daß das Jammern groß ist.

Das kann man gar nicht oft genug wiederholen! Nischendienste haben bei Google einfach keine Priorität. Ich zitiere mal kurz aus diesem Blog:

Wieder einmal ein Beispiel dafür, wie Google eine Dienstleistung innerhalb kürzester Zeit abschaltet.

Google stellt verschiedene APIs um. Manche werden auch eingestellt und teils durch neue APIs ersetzt.

Sollte nun eine Neuauflage eines schon einmal eingestellten Dienstes mein Vertrauen erwecken, dass Google den Dienst diesmal beibehält? Nein, eher nicht. Google (und anderen, ähnlich unzuverlässigen Firmen) sollte man in kostenlosen Diensten nichts anvertrauen, was man eventuell langfristig nutzen will.

Natürlich ist dieses Phänomen nicht nur bei Google anzutreffen. Dort fällt es nur aufgrund der oft großen Verbreitung der Dienste besonders auf.