Acatech ohne Open Access im digitalen Zeitalter der Wissenschaftskommunikation

Der Sammelband Perspektiven der Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter ist nun online verfügbar.  Leider ist der Beitrag meiner Kenntnis nach nicht Open Access, wie von Mitherausgeber Andreas Wenniger getwittert wurde. Zumindest habe ich nirgendwo eine Lizenzangabe finden können, die Weiterverbreitung etc. erlaubt, wie es die Open Definition und natürlich die Berliner Erklärung verlangen. Bei einem Band, … Continue reading “Acatech ohne Open Access im digitalen Zeitalter der Wissenschaftskommunikation”

Der Sammelband Perspektiven der Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter ist nun online verfügbar.  Leider ist der Beitrag meiner Kenntnis nach nicht Open Access, wie von Mitherausgeber Andreas Wenniger getwittert wurde. Zumindest habe ich nirgendwo eine Lizenzangabe finden können, die Weiterverbreitung etc. erlaubt, wie es die Open Definition und natürlich die Berliner Erklärung verlangen. Bei einem Band, der sich mit digitaler Wissenschaftskommunikation auseinander setzt, hätte ich schon mehr erwartet.

Auch ist es für mich verwunderlich, dass die herausgebende Körperschaft, die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech), offenbar über kein eigenes Repository verfügt und offenbar auch kein anderes für Publikationen nutzt. So ist die Publikation in der Reihe Materialien der acatech erschienen, die wie alle anderen Publikationen einfach irgendwo ins Typo3 geworfen wird. Der Pfad zur Datei sieht demnach so aus:

http://www.acatech.de/fileadmin/user_upload/Baumstruktur_nach_Website/Acatech/root/de/Projekte/Laufende_Projekte/WOEM2/Perspektiven_der_Wissenschaftskommunikation_im_digitalen_Zeitalter.pdf

Sieht das nach einem persistenten Link aus? Sieht das auch nur aus, als ob die File-Location das nächste Typo3-Update ganz sicher überstehen würde? Liebe Akademie, Ihr müsst kein Repository betreiben, keine Angst. Aber wenn Ihr das nicht machen wollt, sorgt bitte für freie Lizenzen und eine Veröffentlichung in einem geeigneten Repository. Eine freie Lizenz würde auch dafür sorgen, dass engagierte Bibliothekswesen sich der Publikation hätten annehmen und sie eigenständig in einem ordentlichen Repository veröffentlichen können.

Die Publikation sieht dessen ungeachtet erste einmal interessant aus. Umso trauriger, dass sie so lieblos und eher dem Stand der digitalen Frühzeit gemäß ins Netz geworfen wurde.

Weingart, Peter; Wormer, Holger; Wenninger, Andreas; Hüttl, Reinhard F. (Hg.) (2017): Perspektiven der Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter. Velbrück. Weilerswist: Velbrück

[via Archivalia]