Zum Inhalt springen

Infobib

Interessantes aus Informations- und Bibliothekswesen

  • LibWorld
  • Impressum
  • Über Infobib
Infobib

Schlagwort: comics

Die Not-to-do-Liste

Zum Wochenbeginn ein paar Weisheiten von Kloß, Spinne und Norbert:

Achtung, ein Känguruh hatte schon dieselbe Idee.

Autor chVeröffentlicht am 9. September 2013Kategorien SchnickschnackSchlagwörter comics, känguruh, Schnickschnack, spinne, spinne und kloß, video1 Kommentar zu Die Not-to-do-Liste

Die Wahrheit über Management-Ratgeber

Die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit über Management-Ratgeber! Natürlich von Dilbert.

Autor chVeröffentlicht am 6. September 2013Kategorien SchnickschnackSchlagwörter comics, dilbert, ratgeber, Schnickschnack

Blind date mit einer Bibliothekarin

Dilberts blind date mit einer Bibliothekarin vor 23,5 Jahren. (Hier ist die Vorgeschichte.)

Autor chVeröffentlicht am 21. Juli 2013Kategorien Bibliothek, SchnickschnackSchlagwörter comics, dilbert, Schnickschnack

Telefonische Auskunft bei Dilbert

Dilbert vor 23 Jahren.

Autor chVeröffentlicht am 16. Juli 2013Kategorien Bibliothek, SchnickschnackSchlagwörter auskunft, comics, dilbert

Library Spiders, Dewey Beetles, Book Mites & Bibliodons

Questionable Content über Bibliotheksfauna: “The stacks are an instanced dungeon”. Und hier die Fortsetzung.

Autor chVeröffentlicht am 6. Mai 2013Kategorien Bibliothek, SchnickschnackSchlagwörter berufsbild, comics, Schnickschnack

Awesome librarian mom

“Your mom’s a librarian?! That’s AWESOME!”, findet der T-Rex.

Autor chVeröffentlicht am 29. April 2013Kategorien BibliothekSchlagwörter comics, dinosaurier, Schnickschnack

Dinosaurs

Also sprach der T-Rex:

The key is that nobody will know me in this new town, which means I could be whomever I want! If I present myself as a grizzled prospector, no one will be able to say otherwise! I could be a race car driver! I could be a LIBRARY SCIENTIST.

Kontext.

Autor chVeröffentlicht am 22. April 2013Kategorien BibliothekSchlagwörter bibliothekswissenschaft, comics, dinosaurier, Schnickschnack

XKCD: University Website

[via ?]

Autor chVeröffentlicht am 31. Juli 2010Kategorien SchnickschnackSchlagwörter comics, usability, Webdesign, xkcd

Unnerving libraries

XKCD - MicroSD

Libraries are unnerving enough – millions of ideas surrounding you, towering over you.

Autor chVeröffentlicht am 8. Februar 2010Kategorien BibliothekSchlagwörter Bibliothek, comics, xkcd

Bibcomic über "Bad Libraries"

Bad Banks waren gestern. Hier gibt es alles über Bad Libraries!

Bibcomic ist eine großartige neue Biblioblog-Entdeckung.

[via Netbib]

Autor chVeröffentlicht am 14. Januar 2010Kategorien BibliothekSchlagwörter Bibliothek, comics

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Neueste Beiträge

  • WebPlotDigitizer
  • Neuer Denkmalatlas Niedersachsen mit freien Lizenzen
  • Taguette: Open-Source-Software für qualitative Inhaltsanalyse
  • Invest in Open Infrastructures (IOI)
  • Wikipedia in China gesperrt

Neueste Kommentare

  • OpenBiblioJobs und bibliojobs – zwei ehrenamtliche Projekte fusionieren – Bibliothekarisch.de bei Alle Stellenangebote im Bibliothekswesen in einem Portal
  • Erst einmal weder Uploadfilter noch Leistungsschutzrecht auf EU-Ebene – Infobib bei Sind Upload-Filter eine Bedrohung für große Repositories?
  • BibCamp 2017 im Rückblick | Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW bei #bib10, das 10. Bibcamp in Hannover- ein kurzer Rückblick
  • Gerhard Hachmann bei Rassentrennung in der Bibliothek (60er)
  • ch bei Was zahlen niederländische Universitäten an wissenschaftliche Verlage?

Magazin

Kategorien

  • Aggregator
  • Ausland
  • Bibliothek
  • Bildung & Gesellschaft
  • Digitalisierung
  • E-Learning
  • EDV
  • Informationskompetenz
  • Informationswissenschaft
  • Intern
  • Open Access
  • Open Content
  • Open Source
  • Recht
  • Rezension
  • Schnickschnack
  • Suchmaschinen
  • Termine
  • Uncategorized
  • Web
  • Wissenschaft

Schlagwörter

  • api
  • berufsbild
  • biblioblogs
  • Bibliothek
  • bibliothek20
  • bibliothekspolitik
  • datenschutz
  • Digitalisierung
  • drm
  • fachkommunikation
  • freies-wissen
  • frühjahrsputz
  • Gesellschaft
  • google
  • informationsfreiheit
  • konferenz
  • langzeitarchivierung
  • LibWorld
  • linkeddata
  • literaturverwaltung
  • musik
  • netzpolitik
  • opac
  • open-science
  • Open Access
  • open data
  • Open Source
  • repository
  • Schnickschnack
  • schweiz
  • semanticweb
  • Suchmaschinen
  • tools
  • twitter
  • urheberrecht
  • USA
  • usability
  • video
  • Web
  • Wikipedia
  • wissenschaft
  • zensur
  • Öffentliche Bibliotheken
  • öffentliche Bibliothek
  • öffentlichkeitsarbeit

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • LibWorld
  • Impressum
  • Über Infobib
Infobib Stolz präsentiert von WordPress