TED: Effekt oder korrekt?

Vor etwa einem Monat kritisierte Benjamin Bratton im Guardian die beliebten TED-Talks: We need to talk about TED. Besonders kritisch sieht er die Darstellung stark vereinfachter Lösungen für komplexe Probleme. Das Publikum wiege sich in der Sicherheit, die Technik würde es nun schon richten.

Ähnliche Töne schlug ein Artikel auf Salon.com an, der sich nicht nur über die Kreativitäts-Buch-Welle empört, sondern auch über ähnlich gelagerte Vorträge bei den TED-Talks. Vermutlich fällt auch der hier von mir erwähnte Vortrag von Steven Johnson in diese Kategorie.

In einem Reddit-Thread korrigierte nun ein beteiligter Wissenschaftler Angaben aus einem beliebten TED-Talk über die Intelligenz von Krähen.

1. The photos used are mine, and are uncredited. 2. The photos are not of a functional machine. The box was placed at a composting facility that our research birds frequent and is non-functioning (i.e. the components of the machine are not on or even in the machine, it’s just a shell in the photos). We placed cheezits on the box to get birds to land on it simply to see if they could land on the box based on it’s current design, as requested by the TED speaker. The photos were not taken by me to fool anyone, but I certainly feel like they were used to that effect :/ 3. Although the talk doesn’t explicitly say it, it sure implies that the box had been tested on wild birds, it had not. Only stood on by crows interested in cheezits.

Das Thema fand auch seinen Weg in die legendären Corrections der New York Times.