Enzyklopädie des Lebens

Das Ziel der Online-Datenbank “Encyclopedia of Life” ist es, alle bekannten Tier- und Pflanzenarten zu dokumentieren und den Forschern und interessierten Laien zur Verfügung zu stellen. Zurzeit sind auf der Seite 30’000 Arten verzeichnet. Bis 2017 soll die Datenbank Beschreibungen, Bilder und andere Multimedia-Angebote von 1.8 Millionen Spezies enthalten. Das Projekt wird von mehreren Universitäten und Forschungsinstituten getragen.

[via NZZ am Sonntag, 2. März 2008, S. 77]

 

Wikipedia-Inhalte sollen stärker geprüft werden

Laut Börsenblatt plant Wikimedia neue Kontrollfunktionen für die Online-Enzyklopädie Wikipedia:
Benutzer, die eine bestimmte Zeit bei Wikipedia angemeldet sind und eine bestimmte Anzahl an Bearbeitungen vorweisen können, sollen künftig Artikel als “gesichtete Version” kennzeichnen können.

Zukünftig sollen in der Standardansicht nur Inhalte dargestellt werden, die von Wikipedianern als frei von mutwillig unsinnigen oder tendenziösen Änderungen gekennzeichnet wurden, teilt Wikimedia mit.