Die 1949 von Flüchtlingen mit Unterstützung der amerikanischen Tolstoy Foundation gegründete Bibliothek umfasst heute rund 45.000 Bände in russischer Sprache.
Neben zeitgenössischer und klassischer russischer Literatur, russischen Übersetzungen der Weltliteratur, besonders auch deutscher Literatur, werden Enzyklopädien, Fachbücher aus Geschichte, Wissenschaft, Kunst und Religion, Kinderbücher und eine große Auswahl an Zeitungen und Zeitschriften angeboten. 200 russische Videofilme ergänzen das Angebot.
Kernstück ist die berühmte Sammlung russischer Emigrationsliteratur mit bibliophilen Schätzen aus aller Welt. Hierzu gehören in Berlin und Paris verlegte Raritäten aus den 20er und 30er Jahren. Zu nennen sind z. B. handsignierte Erstausgaben von Vladimir Nabokov (1899–1977), Autor der berühmten „Lolita“ (1955), und die Gesamtauflage des Tschechow-Verlags in den USA.
Kommenden Sonntag, 25. Oktober 2009, feiert die Bibliothek in der Münchener Thierschstraße 11 ihr 60-jähriges Bestehen mit einem Festprogramm.
[http://www.tolstoi-bibliothek.de/]