"Bibliotherapy at Swansea Libraries"

Einen Beitrag zum “Kuriositätenkabinett Bibliothek” liefert heute Andreas Mittrowann in Globolibro:

Die Swansea Libraries in Wales bieten einen ganz besonderen Service an: Bibliotheksbücher können vom Doktor im Rahmen einer “Prescription Wales” genannten Initiative verschrieben werden. Dabei stellt der Arzt für den Patienten ein “Rezept” für ein Selbsthilfe-Buch aus, das eine verordnete Therapie unterstützen soll.

Studie entlarvt Schwächen von Anti-Phishing-Programmen

Browser-Toolbars sollen Internet-Nutzer vor betrügerischen Webseiten warnen. Wie idw heute berichtet, hat eine Studie von Studenten der Ruhr-Universität Bochum unter fachlicher Anleitung der Arbeitsgruppe a-i3 (Identitätsschutz im Internet) jetzt ergeben, dass nur ein knappes Drittel dieser Programme dies tatsächlich leisten kann. Schlimmer noch: einige Programme ermöglichen sogar den gegenteiligen Effekt, indem sie sich als Phishing-Werkzeuge missbrauchen lassen und sensible Daten ausspähen, ohne dass die Nutzer es merken.

E-Campus-Tag in Kaiserslautern

Am 21.12.2006 findet an der Fachhochschule Kaiserslautern – Standort Zweibrücken (Geb. C, Raum C114) der regionale E-Campus-Tag der TU und FH Kaiserslautern statt.

Mit Vorträgen und Workshops zu grundlegenden mediendidaktischen und rechtlichen Themen sowie zur Nutzung gängiger E-Learning-Tools bietet der E-Campus-Tag den Teilnehmenden die Gelegenheit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch im Hinblick auf den Einsatz von E-Learning im täglichen Lehrbetrieb.

Die Teilnahme am E-Campus-Tag ist kostenlos, um vorherige Anmeldung wird jedoch gebeten.

Weitere Informationen unter:
http://www.e-learning.fh-kl.de/eCampus

[Via idw]

International Information Literacy Resources Directory

In Zusammenarbeit mit der UNESCO hat die IFLA eine Datenbank entwickelt, die Materialien zum Thema Informationskompetenz vorhalten soll.
Lehrende, Bibliothekare und Informationsspezialisten sind eingeladen, ihre Ressourcen einzustellen und weltweit zugänglich zu machen.

Im Annual Report September 2005 – August 2006 der Information Literacy Section der IFLA ist darüber zu lesen:

UNESCO funded this project with the aim to identify information literacy tools and outcomes that could be relevant to the international community, so that the best products can be used as model for organizations, institutions or individuals who require working on an IL project/program.

Momentan finden sich etwa 90 Ressourcen in der Datenbank.

[via Netbib]

Klage von FAZ und SZ gegen Perlentaucher abgewiesen

Gestern wies das Frankfurter Landgericht die Unterlassungsklagen der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) und der Süddeutsche Zeitung (SZ) wegen Verletzung ihrer Urheberrechte gegen das Online-Kulturmagazin Perlentaucher zurück.

Perlentaucher hatte in der Vergangenheit Resümees von Buchkritiken großer Tageszeitungen – neben den Klägern übrigens auch Zeit, taz und FR – veröffentlicht. Stein des Anstosses war die kommerzielle Weitergabe der Rezensionen seitens Perlentaucher an Internet-Buchhändler. FAZ und SZ sahen dadurch nicht nur ihre Urheberrechte verletzt, sondern auch die Gefahr von Geschäftsschädigung. Dabei werden die Leser der Perlentaucher-Zusammenfassungen vermutlich eher durch die Verlinkung auf die Texte von SZ und FAZ geleitet, als dass den Tageszeitungen Leser abtrünnig gemacht werden.

Neben der entscheidenden Frage des Urheberrechts sahen die Richter auch keinen Verstoß gegen das Marken- und Wettbewerbsrecht. FAZ und SZ können nun beim Oberlandesgericht Frankfurt innerhalb eines Monats Berufung einlegen.