Einigung im Streit um Google Book Settlement

Laut Pressemeldungen wurde von Google, der Autorenvereinigung Authors Guild und dem Verlegerverband AAP ein revidierter Entwurf für das Google Book Settlement vorgelegt. Demnach soll sich der Geltungsbereich der Vereinbarung auf Werke beschränken, die urheberrechtlich in den USA, Kanada, Großbritannien oder Australien registriert sind.

Mehr dazu u.a. bei ZEIT online, Börsenblatt.

World Digital Library startet am 21. April 2009

Das von der UNESCO und über 30 Partnerinstitutionen wie der Bibliotheca Alexandria, der Library of Congress und verschiedenen Nationalbibliotheken geförderte Projekt soll nun nach vier Jahren online gehen.

The World Digital Library will make available on the Internet, free of charge and in multilingual format, significant primary materials from cultures around the world, including manuscripts, maps, rare books, musical scores, recordings, films, prints, photographs, architectural drawings, and other significant cultural materials.

"Spezialsammlungen digital"

Die Spezialsammlungen der ETH Bibliothek Zürich verfügen über wertvolle alte Drucke, Bilder und Karten, Archive und Nachlässe. Das Weblog “Spezialsammlungen digital” beschreibt Highlights aus diesen Beständen, ist aber noch in der Testphase.

[Vielen Dank an Roland Lüthi für den Hinweis]