Der Science-Citation-Index ist 50 Jahre alt

In der NZZ ist ein Artikel mit dem Titel “Vermessene Wissenschaft:  Der Science-Citation-Index – Datenbank, Schiedsrichter und Machtinstrument” erschienen. Der Science-Citation-Index (SCI) wurde vor 50 Jahren vom mittlerweile 86-jährigen amerikanischen Forscher Eugene Garfield erfunden. In einem kurzen Interview – wiederum in der NZZ – erwähnt er auch die negativen Effekte dieser Zitations-Datenbank.

Der grösste Bibliotheksverbund der Schweiz entsteht in Zürich

Endlich, endlich ist es soweit! Erfreuliche Nachrichten für alle Hochschulbibliotheksbenutzer im Raum Zürich:

Die beiden Schweizer Bibliotheksverbünde NEBIS (u.a. Zentralbibliothek Zürich, ETH-Bibliothek Zürich) und  IDS Zürich Universität (u.a. Institutsbibliotheken der Uni Zürich) werden zusammengelegt. Daraus entsteht der grösste Bibliotheksverbund der Schweiz. Die Benutzer erhalten dadurch einen einheitlichen Zugriff auf über 7 Mio. verzeichnete Titel. Das Projekt ist anfangs Juni gestartet und dauert voraussichtlich zwei Jahre. Der Stand des Projekts und weitere Infos finden sich  im Blog Integration Bibliothekssystem Universität Zürich (kurz: Inuit).

Heinz Dickenmann, Direktor der Hauptbibliothek Universität Zürich, wird weiter zitiert:

«Das Zusammenlegen ist nur der erste Schritt zu einem umfangreichen Ausbau der Kooperation unter den Zürcher Hochschulbibliotheken. Ein gemeinsames Zugangsportal und ein gemeinsames elektronisches Angebot an Datenbanken und Zeitschriften werden folgen.»

[via UZH News]

Das Internet als digitales Gedächtnis

Wir speichern Unmengen von digitalen Daten. Das Internet wird zum Weltgedächtnis. Wird es in einigen Jahrzehnten vielleicht möglich sein, eine virtuelle Zeitreise in die Vergangenheit zu unternehmen? Mehr dazu im NZZ online-Artikel “Die megalomanische Merkmaschine”.

Das Vergessen bekommt im digitalen Zeitalter eine neue Bedeutung. Der NZZ online-Artikel “Lob des Verfallsdatums” zeigt Möglichkeiten zum digitalen Vergessen auf.

Japaner lesen in vollen Zügen

In der NZZ vom 19.1.2011 ist der Artikel “In vollen Zügen” über den Japanischen Buchmarkt erschienen. Japaner lesen viel! Dies hängt u.a. auch mit den langen Pendelstrecken zusammen. Spannend finde ich, dass sich das gedruckte Buch neben dem Handy weiterhin sehr gut behauptet. Und jährlich werden über 100 Literaturpeise verliehen.

Montreux Sounds Digital Project

Mehr als 5000 Stunden des Montreux Jazz Festivals mit Künstlern wie Ella Fitzgerald, David Bowie und Miles Davies können dank dem “Montreux Sounds Digital Project” für die Nachwelt erhalten bleiben. Seit dem Jahre 1967 liess das Festival seine Konzerte filmen. Am Projekt beiteiligen sich die ETH Lausanne, der Uhrenhersteller Audemars Piguet und die Montreux Sounds SA . Ziel ist es, die Aufnahmen in einem Verzeichnis zu erfassen und zu digitalisieren. Mehr Infos hier.

Best of Montreux Jazz Festival 1967 – 2006

350 Jahre Winterthurer Bibliotheken

Dieses Jahr werden die Winterthurer Bibliotheken 350 Jahre alt. Im Laufe des Jahres werden deshalb verschiedene Veranstaltungen durchgeführt:

Am 11./12. November findet z.B. die internationale Tagung “Bibliotheksmetamorphosen” statt. Und am 3. Juli ist die Jubiläumsausstellung “Bücher, Bytes und Krokodil” im Museum Lindengut eröffnet worden. Das  “Krokodil” im Ausstellungsnamen macht auf die Anfänge der Bibliothek aufmerksam. Damals hat sie neben Büchern auch noch “Curiosa” aller Art gesammelt …

Das ganze Jubiläumsprogramm findet sich hier.

swissbib beta

Swissbib ist der zukünftige Metakatalog der Schweizer Hochschulbibliotheken und der Schweizerischen Nationalbibliothek. Ziel ist es, OPAC-2.0-Technologien zu realisieren. Swissbib ist ein Teilprojekt von E-lib.ch, der Elektronischen Bibliothek Schweiz. Die Projektphase ist noch bis 2011 geplant. Eine Beta-Version ist nun öffentlich zugänglich. Feedbacks werden vom Projektteam gerne entgegengenommen. Das Wiki zum Projekt findet sich hier.

Ich selber habe den Katalog bisher noch nicht richtig erprobt, er kommt aber zumindest auf den ersten Blick sehr frisch daher …