Das fast getötete Buch

Teil der Operation Frühjahrsputz 2013, in deren Verlauf angefangene und nie beendete Postings einfach so veröffentlicht werden.

Paper books in a digital era: How conservative publishers and authors almost killed off books in university social science

For more than 15 years, books available only in paper form have fought a losing battle with digitally-available articles in academic journals – the publishing equivalent of horse cavalry repeatedly charging barbed wire defences with machine guns. As their usefulness and effectiveness waned, so the intellectual status of books in the social sciences declined strongly.

Mythos buchfreie Bibliothek

Barbara Fister macht sich in Inside Higher Ed Gedanken über die buchfreie Bibliothek:

No matter how innovative the bookless library sounds, this isn’t a situation we planned. If the academic library of the future is bookless, it won’t be because of vision. It will be because of the lack of it.

Mit Buch ist hier die Papierversion gemeint. Mehr im Artikel: The Myth of the Bookless Library.

Salvador goes digital

Wolfgang Löhnert, ein Wiener Anwalt, der sich seit mehreren Jahren dafür stark macht den Forschungsreisenden Erzherzog Ludwig Salvador bekannter zu machen, hat begonnen, die Büchersammlung Salvadors zu digitalisieren und ins Netz zu stellen.D
er Wahl-Mallorquiner hatte eine vielseitiger Büchersammlung, die bisher kaum in ihrer Gesamtheit betrachtet werden konnte.

Auf der Webseite über den Erherzog kann man nun in den ersten digitalen Büchern blättern, außerdem gibt es ein komplettes Literaturverzeichnis, nebst einiger Leseproben, Zitate o.ä.

[via mallorcazeitung.es]