Durch ZEIT Online bin ich heute auf die “Wikiversity” gestoßen:
Wikiversity ist eine Plattform zur gemeinschaftlichen Bearbeitung wissenschaftlicher Projekte, zum Gedankenaustausch in fachwissenschaftlichen Fragen und zur Erstellung freier Kursmaterialien.
Auf dem “Wikiversity-Campus” bekommt man einen Überblick über die verschiedenen Fachbereiche und die angebotenen Kurse und Projekte. Die “Cafeteria” dient als Anlaufstelle für Fragen und Ratschläge jeglicher Art. Sogar eine “Bibliothek” steht zur Verfügung, die ein paar (wenige) Links zu Zeitschriften-Suchmaschinen, Fachzeitschriften und Nachschlagewerken liefert.
Dieser m.E. lobenswerte Ansatz zur (hoch)schulübergreifenden Zusammenarbeit, zum fachlichen Austausch und der Nutzung von Synergieeffekten stößt allerdings nicht nur auf positive Resonanz.
“Jeder kann behaupten, etwas von Informatik zu verstehen und lehren zu wollen”, sagt die Berliner Informatikprofessorin Debora Weber-Wulff von der Hochschule für Technik und Wirtschaft. Das führe aber zu “teilweise armseligen Ergebnissen”.