Umfrage: Umstrukturierung von Öffentlichkeit durch digitale Selbstrepräsentation

Die folgende Umfrage ist Teil meiner Diplomarbeit (mit dem Titel: Umstrukturierung von Öffentlichkeit durch digitale Selbstrepräsentation).
Sie soll dazu dienen, die Routinen und Erwartungen von Weblog Nutzern zu untersuchen. Neben aktiven Autoren von Weblogs richtet sich diese Erhebung auch an Personen, die gelegentlich Weblogs lesen oder in der Vergangenheit einen Weblog betrieben haben. Der Fragebogen ist so gestaltet, dass jeweils nur die Fragen gestellt werden, die für die verschiedenen Personengruppen relevant sind; dadurch kann die Bearbeitungszeit variieren. Sie wird erfahrungsgemäß für Blogger etwa zehn bis fünfzehn Minuten dauern, für “nur Leser“ oder Personen, die ihren Blog eingestellt haben, wird die Bearbeitungszeit kürzer ausfallen.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Jan Schmidt bedanken, der mir diesen Fragebogen zur Verfügung gestellt hat.

Die Diplomarbeitende ist Johanna Ullsperger und hier geht’s zur Umfrage.

Umfrage zur Nutzung von Biblioblogs in Deutschland

Petra Marker, angehende Bibliothekarin an der FH Köln, führt eine Umfrage zur Rezeption von Biblioblogs durch:

Im Rahmen meiner Diplomarbeit im Studiengang Bibliothekswesen an der Fachhochschule Köln möchte ich herausfinden, in welchem Maße das Angebot der deutschen bibliothekarischen Blogs von der Fachwelt, also von Ihnen, genutzt wird. Speziell möchte ich herausarbeiten, in welchem Maße Einträge in Fachblogs von Ihnen gelesen werden.

Dazu möchte ich Sie bitten, an einer kurzen Umfrage zu diesem Thema unter folgendem Link teilzunehmen:

http://www.unipark.de/uc/OR6/aedd/

Für Ihre Teilnahme bedanke ich mich bereits im Voraus recht herzlich! Bei Anmerkungen oder Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Die Ergebnisse der Umfrage werden ab Herbst auf den Internetseiten der Fachhochschule Köln, Institut für Informationswissenschaft, sowie über die Mailinglisten INETBIB und forumoeb veröffentlicht.