Screentoaster – Online Screen Capturing

Edlef macht nebenan bei Netbibs auf Screentoaster aufmerksam:

Man kann – wie z.B. mit Captivate, Camtasia, Wink u.ä. – sog. Screencasts aufzeichnen. Der Unterschied dabei ist die total einfache Bedienung, aber dadurch fehlen natürlich auch so ausgefeilte Nachbearbeitungsmöglichkeiten, wie sie die anderen Programme bieten. ScreenToaster ist noch eine geschlossene beta-Version, man kann sich anmelden und bekommt dann Zugang.

Die Anmeldung geht sehr schnell. Ich habe mich am 19. November angemeldet und bereits einen Tag später war die Einladung in der Mailbox. Die richtige Anwendung für den schnellen Screencast zwischendurch.

dotsub.com: Videos online untertiteln und übersetzen

Das Netz, unendliche Weiten. Was es da nicht gibt, das gibt’s nicht. Auf der Suche nach einer deutschen Fassung eines Commoncraft-Videos bin ich so auf dotSUB.com gestoßen. Aus der Selbstbeschreibung des Projekts:

dotSUB is a browser based tool enabling subtitling of videos on the web into and from any language. There is nothing to buy and nothing to download. Recognizing the potential of global communication powered by the Internet, the founders of dotSUB created a web-based tool that enables video to be accessed in an open, collaborative, “wiki” type environment. The dotSUB tool gives anyone the ability to translate video content into multiple languages via subtitles rendered over the bottom of the video.

Einiger der Commoncraft-Videos sind schon vorhanden. Und nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Thai, Hebräisch, Chinesisch und noch vielen anderen Sprachen.

Die Sprachwahl erfolgt im Flashplayer, auch während des Abspielens. Wie vollständig ein Text in eine Sprache übersetzt wurde, wird das eine Prozentangabe hinter der Sprachauswahl angezeigt.