Brand der Bibliothek von Alexandria nachgestellt

Wikipedia zum Ende der antiken Bibliothek von Alexandria:

Caesar war 48 v. Chr. auf der Suche nach Pompejus nach Alexandria gekommen, wo er Kleopatra im ptolemäischen Thronfolgekonflikt unterstützte. Als er sich während der Kämpfe im Residenzviertel verschanzen musste, ließ er sämtliche Schiffe im Hafen niederbrennen, um sie nicht in die Hand des Gegners fallen zu lassen. Dabei soll die Bibliothek in Flammen aufgegangen sein.

Das Modell der Bibliothek in der Bundeskunsthalle wollte anscheinend dem großen Vorbild nacheifern und brannte ebenfalls nieder:

Nach Angaben von Rudolf Link, Abteilungsleiter Technik und Prokurist in der Bundeskunsthalle, hat das Modell der Bibliothek von Alexandria gebrannt, das erst drei Tage nach Ostern in einem Zimmer außerhalb der Ausstellungsräume untergebracht worden war.

[via General-Anzeiger Bonn]