Mangelnde Relevanz nobelpreisprämierter Erkenntnisse?

Der frischgebackene Nobelpreisträger Dan Shechtman hatte Probleme, seine preisgekrönte Erkenntnis zu publizieren:

Eine erstes Paper wurde – offiziell wegen mangelnder Relevanz für die Wissenschaft – zunächst zurückgewiesen. Erst 1984 gelang es Shechtman gemeinsam mit drei Kollegen einen Aufsatz in den renommierten Physical Review Letters zu platzieren. Von einem Interviewer Anfang 2010 nach der Lehre aus diesen Erfahrungen gefragt, antwortete Shechtman: “Wenn Du ein Wissenschaftler bist, der an seine Ergebnisse glaubt, dann musst Du auch dafür kämpfen.” Das hat sich nun offenbar gelohnt.

[Via Heise]