Studie zu Geschäftsmodellen mit "Open Data Niedersachsen"

Wer sich für Open Data in Niedersachsen interessiert, sollte vielleicht einen Blick in die Studie “Open Data Niedersachsen” im Auftrag der GovConnect GmbH werfen. Besonders auf die vorgeschlagenen “Geschäftsmöglichkeiten mit Leistungen für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen”. APIs oder bestimmte Dateiformate könnten laut Studie kostenpflichtig angeboten werden. Wohlgemerkt: es geht nicht um das Angebot durch das Land. Sondern um eine Aufbereitung durch einen Diensleister, in diesem Fall GovConnect. Dies bestätigt natürlich die Befürchtung vieler potentieller Anbieter freier Daten, man sei nach einer freien Veröffentlichung von Daten vielleicht vor die Situation gestellt, diese zurückzukaufen.

Warum auch nicht? Wenn die Daten mit einem Mehrwert angeboten werden, wieso soll man für diesen nicht bezahlen? Wenn es keinen Mehrwert gibt, lässt man es bleiben. Man muss die kommerzielle Verwertung von offenen Daten nicht sympathisch finden. Das sie ermöglicht wird, halte ich im Sinne wirklich freier Information jedoch für selbstverständlich.

Und um die Interessen der potentiellen Verwerter zu verstehen, ist die Studie (deren Veröffentlichung durch den Auftraggeber ich bemerkenswert finde) gut geeignet.