“(Open) Linked Data in Bibliotheken”
Das Buch ist sowohl eine Einführung in die Themen Linked Data, Open Data und Open Linked Data als es auch den konkreten Bezug auf Bibliotheken behandelt. Hierzu werden konkrete Anwendungsprojekte beschrieben. Der Band wendet sich dabei sowohl an Personen aus der Bibliothekspraxis als auch an Personen aus dem Bibliotheksmanagement, die noch nicht mit dem Thema vertraut sind.
Inhalt:
- Linked Open Data in der Bibliothekswelt: Grundlagen und Überblick
- Vokabulare für bibliographische Daten: Zwischen Dublin Core und bibliothekarischem Anspruch
- FRBR, Serials und CIDOC CRM – Modellierung von fortlaufenden Sammelwerken unter Verwendung von FRBRoo
- Die Provenienz von Linked Data
- Forschungsdaten
- Datenanreicherung auf LOD-Basis
- Herausforderung Wissensvernetzung: Impulsgebende Projekte für ein zukünftiges LOD-Konzept der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Linked Open Data geht in die Fläche: Der B3Kat stellt seine Daten frei
- Open Data und Linked Data in einem Informationssystem für die Archäologie
- Definition: Offenes Wissen: Version v.1.1
- Prinzipien zu offenen bibliographischen Daten
- Empfehlungen zur Öffnung bibliothekarischer Daten: v.1.0 veröffentlicht am 31. Oktober 2011
- Glossar
Die Open-Access-Ausgabe ist nun online. Herzlichen Glückwunsch, Patrick und Adrian!