Skip to content

Infobib

Interessantes aus Informations- und Bibliothekswesen

  • LibWorld
  • Impressum
  • Über Infobib
Infobib

#bib7: Nächstes Bibcamp wieder in Potsdam

Das nächste, inzwischen tatsächlich siebte Bibcamp wird wieder, wie der erste Bibcamp-Tag überhaupt, in Potsdam stattfinden. Und zwar nicht im späten Frühling, wie sonst immer. Alles weitere wie immer im Bibcamp-Blog.

Sieben Jahre!

Author chPosted on February 9, 2014Categories BibliothekTags #bib7, bibcamp, potsdam

Post navigation

Previous Previous post: Assessing the Quality of Wikipedia Pages Using Edit Longevity and Contributor Centrality
Next Next post: Netzpolitische Rückblicke

Recent Posts

  • Bundesgerichtshof: Adblocker bleiben auch in Deutschland erlaubt
  • Wo sind all die Blogsuchmaschinen hin?
  • Bayeux – Bastelset für mittelalterlich erscheinende Dokumente
  • Facebook, Cambridge Analytica, BigBrotherAwards
  • Handreichung zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Bibliotheken

Recent Comments

  • ch on Bayeux – Bastelset für mittelalterlich erscheinende Dokumente
  • Max Grundmann on Bayeux – Bastelset für mittelalterlich erscheinende Dokumente
  • Bayeux – Bastelset für mittelalterlich erscheinende Dokumente – Infobib on Handreichung zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Bibliotheken
  • ch on Sankey-Diagramme online generieren
  • yala on Sankey-Diagramme online generieren

Magazin

Categories

  • Ausland
  • Bibliothek
  • Bildung & Gesellschaft
  • Digitalisierung
  • E-Learning
  • EDV
  • Informationskompetenz
  • Informationswissenschaft
  • Intern
  • Open Access
  • Open Content
  • Open Source
  • Recht
  • Rezension
  • Schnickschnack
  • Suchmaschinen
  • Termine
  • Uncategorized
  • Web
  • Wissenschaft

Tags

  • api
  • berufsbild
  • biblioblogs
  • Bibliothek
  • bibliothek20
  • bibliothekspolitik
  • datenschutz
  • Digitalisierung
  • drm
  • fachkommunikation
  • freies-wissen
  • frühjahrsputz
  • Gesellschaft
  • google
  • informationsfreiheit
  • katalog
  • konferenz
  • langzeitarchivierung
  • LibWorld
  • linkeddata
  • literaturverwaltung
  • musik
  • netzpolitik
  • opac
  • Open Access
  • open data
  • Open Source
  • repository
  • Schnickschnack
  • schweiz
  • semanticweb
  • Suchmaschinen
  • tools
  • twitter
  • urheberrecht
  • USA
  • usability
  • video
  • Web
  • Wikipedia
  • wissenschaft
  • zensur
  • Öffentliche Bibliotheken
  • öffentliche Bibliothek
  • öffentlichkeitsarbeit

Meta

  • Log in
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • WordPress.org
  • LibWorld
  • Impressum
  • Über Infobib
Infobib Proudly powered by WordPress