Zitier- und Review-Kartell in Taiwan, aber wissenschaftliches Fehlverhalten überall

Retractionwatch berichtete, dass SAGE 60 Publikationen zurückzog, da sie in einem Zitier- und Review-Kartell entstanden seien:

SAGE Publishers is retracting 60 articles from the Journal of Vibration and Control after an investigation revealed a “peer review and citation ring” involving a professor in Taiwan.

Fefe raunte daraufhin:

Immerhin passt das Weltbild an der Stelle, dass das natürlich Chinesen und keine Europäer waren.

Fefes Kommentare sind oft nicht wörtlich zu nehmen, er bittet ja nicht umsonst um Einreichung von Verschwörungslinks. Aber gucken wir uns diese Vermutung dennoch mal kurz an. Beim Überfliegen der letzten Fälle auf Retraction Watch scheint der Anteil von AutorInnen mit asiatisch klingenden Namen tatsächlich recht hoch zu sein. Interessanter als der ohne genauere Recherche ohnehin nur zu vermutende Ursprung der Nachnamen sind jedoch die jeweiligen Institutionen, an denen die Corresponding Authors beheimatet sind:

In dieser absolut nicht repräsentativen Stichprobe ergibt das:

  • 3x USA
  • 2x China
  • 1x Australien
  • 1x Taiwan

Ziemlich viel USA, ziemlich viel China. Und dies entspricht auch dem Anteil dieser Länder an der Gesamtproduktion wissenschaftlicher Publikationen, zumindest für das Jahr 2012.

Wo viel wissenschaftlich gearbeitet wird, findet also auch viel wissenschaftliches Fehlverhalten statt. Eine wenig überraschende Erkenntnis, und kein Skandal weit und breit.