Wer kennt Thesius?

Teil der Operation Frühjahrsputz 2015, in deren Verlauf angefangene und nie beendete Postings einfach so veröffentlicht werden.

Vor über einem Jahr schrieb Anne-Kathrin Gerstlauer auf Zeit Online über Thesius, das “Facebook für Doktoranden”:

Wer promoviert, ist oft alleine. Mainzer Doktoranden haben nun eine Plattform zum Austausch gegründet – mit einem großen Ziel: Alle Doktorarbeiten seit 1960 zu listen.

Kennt das jemand, hat das Relevanz in der Praxis und für was wird Thesius genutzt?

3 Gedanken zu „Wer kennt Thesius?“

  1. Ich bin mir nicht sicher, ob das in der Praxis genutzt wird. Zumindest kannte keiner der Doktoranden, die ich kenne, das Portal. Es scheint also kaum frequentiert zu sein. Zudem ist im Fachgebiet die Vernetzung mit wirklich relevanten Wissenschaftlern/PhDs mittlerweile relativ gut auf http://www.researchgate.net organisiert.

    Ich meine, ich hätte zudem gelesen, dass sich das Portal jetzt auch mehr auf Themenvorschläge für Bachelor- und Masterarbeiten von Forschungsinstituten und Unternehmen konzentrieren möchte. (Quelle habe ich dafür gerade nicht), aber ein kurzer Besuch auf der Plattform hat mir gerade gezeigt, dass das vielleicht doch nicht der Fall ist. Denn wirkliche Themenvorschläge habe ich dort keine finden können, meist veraltete. Für Bachelor- und Masterarbeiten scheinen Seiten wie http://www.die-masterarbeit.de oder auch http://www.connecticum.de viel frequentierter.

  2. Guten Abend – bin eben erst über diesen (ganz netten) Blog gestolpert & wollte einen Gruß dalassen. Und zu Thesius: die kenne ich gut, Doktorandenfreunde von mir haben das verwendet. Die Seite kümmert sich halt vor allem um Juristen/BWL, zumindest am Anfang, aber ich kenne mehrere Nutzer (Uni Köln, Hannover, Bremen). Wir hatten mal an ein ganz ähnliches Projekt gedacht, vielleicht bin ich deshalb etwas sensibilisiert.

    Und die Antwort auf Deine Frage klingt mir übrigens sehr nach backhat-marketing 😉
    LG El

Kommentare sind geschlossen.