Googles lässt Bücher einbinden

Google hat eine neue Embed-Funktion für die Google-Buchsuche angekündigt. Damit kann man – sofern vorhanden – den Scan samt Suchfunktion und noch einigen anderen Spielereien in eine andere Homepage oder ein Blog einbinden.


Der dazu benötigte Code lässt sich mit dem Preview-Wizard erzeugen. Benutzerfreundlich ist das nicht, aber immerhin funktioniert es. Und die UoC-Library hat es sogar schon (testweise?) in den Katalog eingebunden. Für deutsche Bibliotheken kommt das im Normalfall noch nicht in Frage, da einfach noch nicht ausreichend Material zur Verfügung steht.

[via ReadWriteWeb]

Google vs. O.C.A.

In ihrer gestrigen Ausgabe berichtete die New York Times über Konkurrenten zu Googles Book Search Projekt.

Das Boston Library Consortium lehnte kürzlich Googles Offerte ab und entschied sich für die Zusammenarbeit mit “Open Content Alliance“.

Libraries that agree to work with Google must agree to a set of terms, which include making the material unavailable to other commercial search services. Microsoft places a similar restriction on the books it converts to electronic form. The Open Content Alliance, by contrast, is making the material available to any search service.

Katie Hafners Artikel “Libraries Shun Deals to Place Books on Web” ist hier nachzulesen.
Auch Heise berichtet über das Thema.