ISI 2013: "Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten"

Mit dem Titel ” Informationswissenschaft zwischen virtueller
Infrastruktur und materiellen Lebenswelten”

werden folgende Fragestellungen behandelt:

1. Gibt es eine Wissenschaft der Information?

2. Steht die Integration von Daten und Systemen vor dem Durchbruch?

3. Sind Alltagsinformationen und digitale Demenz keine Themen für die
Informationswissenschaft?

Das Call for Paper finden Sie auf der Homepage unter www.isi2013.de.

Einreichungen sind dort über das Konferenztool Conftool bis zum
12.11.2012 in Deutsch/Englisch möglich.

Alles Weitere ebenfalls auf www.isi2013.de.

CfP: 12. ISI – Internationale Symposium für Informationswissenschaft

Call for Papers für das 12. ISI (Internationale Symposium für Informationswissenschaft) an der Uni Hildesheim unter dem Motto “Information und Wissen: global, sozial und frei?”

Beiträge sind insbesondere zu folgenden Themenschwerpunkten gewünscht

* E-Learning, E-Science
* E-Society, E-Culture, E-Commerce
* Globalisierung von Informationsprozessen
* Information Retrieval
* Informationsinfrastruktur und ihre Weiterentwicklung (u. a. Forschungsdaten, virtuelle Forschungsumgebungen)
* Informationsmanagement und Wissensmanagement
* Informationsverhalten (information behavior) und Informationskompetenz (information literacy)
* Internationalisierung von Information und Wissen
* Mensch-Maschine-Interaktion, Usability, Mobility
* Multimedia, Multimodalität, Multilingualität
* Open Access, Open Education, Open Innovation
* Qualitätsmanagement und Evaluation
* Social Web, Collaborative Media
* Visualisierung

Neben den genannten Themenschwerpunkten können auch andere Arbeiten zur Informationswissenschaft und angrenzenden Disziplinen eingereicht werden. Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.

Deadline ist der 25. Oktober 2010. Und hier gibt es weitere Informationen, Kontaktdaten, etc.

Call for papers: ISI 2009 in Konstanz

Das Internationale Symposium für Informationswissenschaft (ISI 2009) in Konstanz ruft nach papers. Die nächstjährige Ausgabe steht unter dem Motto: “Information: Droge, Ware oder Commons? Wertschöpfungs- und Transformationsprozesse auf den Informationsmärkten”

Termine:

  • 17.10.2008 Abgabe Call for Papers
  • 05.11.2008 Abgabe Poster

Vorgeschlagene Themen sind:

  • Informationsmärkte – Produkte und Dienstleistungen, Mehrwertleistungen, Regulierungsformen
  • Freie Austauschformen – Paradigma der Informationsgesellschaft oder Innovationspotenzial für Wirtschaft
  • Geschäfts- und Organisationsmodelle für das Öffentlich machen von Wissen und Information
  • Wem gehört Wissen? Wer oder was kontrolliert den Zugang zur Information?
  • Perspektiven des Information Retrieval, der Suchmaschinen und der automatischen Verarbeitung von Texten und Daten
  • Visualisierung – Fantasie abbilden, Realität darstellen, Zugriff auf Wissen erleichtern
  • Soziale Dienste im Web 2.0 – Motivation, Qualitätssicherung, Organisationsformen
  • Kollaboration bei eScience und eLearning – Konsequenzen für Werkbegriff, Autorenverständnis und Wissensmanagement
  • Informationskompetenz und Ausbildungskonzepte (nach Bologna) für Informationsberufe
  • Herausforderungen an Informationsethik und Politik, z.B. Privatheit vs. Sicherheit, Digital divides, Nachhaltigkeit von Wissen (Wissensökologie), Sicherung der public domain

Hier geht’s zum ausführlichen Call for Papers.