Sueddeutsche.de berichtet das die rund 12.000 Bände umfassende Sammlung, die Georg P. Salzmann in 30 Jahren zusammengetragen hat an die Universitätsbibliothek Augsburg geht. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf Autoren deren Werke bei Bücherverbrennungen durch die Nazis zerstört wurden.
Am vergangenen Freitag haben der Sammler Georg P. Salzmann, der bayerische Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch, Alois Loidl (Vizepräsident der Universität Augsburg) sowie der Vorsitzende des Vereins Patenschaften für verbrannte Bücher, Wolfram P. Kastner, den Vertrag über den Ankauf der Büchersammlung unterzeichnet.