Peter Mayr macht in seinem Blog Hatori Kibble auf isbn2toc aufmerksam, den er in der Wikipedia ISBN-Suche (Beispiel-ISBN übernommen) gefunden hat.
Hier hat offensichtlich wer die Links zu den Inhaltsverzeichnissen aus den Katalogdaten extrahiert und bietet eine Suche über die ISBN an.
Die Ergebnisseite ist zwar mehr funktional als hübsch, der Dienst funktioniert aber.
Ein nettes Beispiel für eine Anwendung, die aus dem Bibliothekswesen selbst vermutlich nicht entstanden wäre.