Es ist noch nicht lange her, da machte ich hierzublog auf die GreenMyApple-Kampagne aufmerksam. Und jetzt wurde ich erfreulicherweise darauf aufmerksam gemacht, dass die Kampagne Wirkung zeigt. Steve Jobs selbst hat – auf der Startseite an prominenter Stelle verlinkt – ein Schreiben verfasst, in dem er unter anderem ankündigt:
Apple plans to completely eliminate the use of arsenic in all of its displays by the end of 2008.
Apple plans to reduce and eventually eliminate the use of mercury by transitioning to LED backlighting for all displays when technically and economically feasible.
Apple plans to completely eliminate the use of PVC and BFRs in its products by the end of 2008.
By 2010, Apple may be recycling significantly more than either Dell or HP as a percentage of past sales weight.
All the e-waste we collect in North America is processed in the U.S., and nothing is shipped overseas for disposal.
Apple products are designed using high quality materials that are in high demand from recyclers.
Friede, Freude, Apfelkuchen? Nicht ganz, wie Kampagnenorganisatoren von Greenpeace berichten. Sie zeigen sich zufrieden damit, dass immerhin die schädlichsten Chemikalien in einem einigermaßen nahen Zeitraum aus den Apples verbannt werden sollen, aber es bleiben noch Kritikpunkte. Dazu gehört, dass es Mac-Besitzern nur in den USA möglich ist, ihre Macs zurückzugeben. Dies muss überall möglich sein, damit die nicht mehr benötigten Rechner nicht zu den riesigen e-Waste-Deponien [1]mehr Informationen zum Thema bietet die Step-Initiative hauptsächlich in Asien und Afrika beitragen.
Fazit:
Now, let’s take it to the next level! An Apple green to the core!
References
↑1 | mehr Informationen zum Thema bietet die Step-Initiative |
---|