Die Verwaltung von elektronischen Ressourcen und der dazugehörigen Lizenzen etc. spielt in Bibliotheken eine immer größere Rolle. Ein von der, bzw. für die UB Leipzig auf Linked-Data-Technologie entwickeltes System auf Ontowiki-Basis nennt sich AMSL:
Projektziel ist die Bereitstellung einer skalierbaren, nachnutzbaren Web-Applikation zur Verwaltung elektronischer Ressourcen in sächsischen Hochschulbibliotheken. Die Software nutzt Linked-Data Technologien und integriert alle für das ERM benötigten Daten in RDF. Notwendige Transformationsprozesse werden auf der Datenmanagement-Plattform formuliert, ausgeführt und in das ERM-System überführt. Ablaufprozesse, Datenmodelle und Abfragen können auf einer systembibliothekarischen Ebene erstellt und konfiguriert werden. Als generisches Werkzeug sind die Empfehlungen der DLF ERMI zu berücksichtigen.
Ein weiteres, zumindest von der UB Mannheim (PDF) eingesetztes Tool ist das dänische SemperTool Resource Management System (RMS).
The SemperTool Resource Management System (RMS) is a tool that provides all of the core functionality critical for managing library collections: including all features of an Electronic Resource Management System (ERM), as well as the ability to manage physical holdings on the library shelf.
Zum Semper-Tool gab es auf dem letzten Bibliothekartag auch ein Vortrag der Kollegen der UB Kassel:
Pohlmann, Tobias und Gernot Kriesten (2015): Aufwand und Nutzen der Einführung eines Electronic Resource Management Systems an der UB Kassel. https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/1652
Passt dazu:
Ahlborn, Benjamin: Lizenzverwaltung von elektronischen Zeitschriften mit KnowledgeBase Plus (KB+).
In: Bibliotheksdienst 49 (2015), Nr. 7, S. 696 – 712
http://dx.doi.org/10.1515/bd-2015-0081
Leider kein OA-Version gefunden.