"Hollywood Librarian"

Der Film “Hollywood Librarian”, der bereits auf dem Bibliothekartag in Mannheim Zuschauer anlockte, wird jetzt in einigen deutschen Städten gezeigt. Der Film zeigt klassische Ausschnitte zum Bibliothek, aber es kommen auch ganz “normale” amerikanische Bibliothekare zu Wort.

Mehr Informationen gibt es auf der amerikanischen Homepage zum Film.

Termine der Vorführungen:
25.10. in der Hessischen Landesbibliothek in Wiesbaden
29.10. in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
24.11. in der Stadtbibliothek Krefeld
25.11. in der SLUB Dresden
03.12. in der Fachhochschule Ludwigshafen
04.12. in der Stadtbibliothek Bielefeld
15.12. in der Hochschule der Medien Stuttgart

Bibliothekar wegen Downloading gekündigt

Einem Bonner Bibliothekar wurde gekündigt weil er das Firmennetzwerk mit Downloads, während der Arbeitszeit lahmlegte. Die Bibliotheksleitung kam ihm auf die Schliche, als sie herauszufinden versuchte, warum das Netzwerk teilweise langsamer wurde. Dabei kam heraus, das der Bibliothekar während der Arbeitszeit Downloads von pornografischen Seiten machte.
Ihm wurde fristlos gekündigt, er hat allerdings eine Kündigungsschutzklage eingereicht, dessen Urteil für Februar erwartet wird.

[via 20minuten.ch]

Kubanischer Bibliothekar seit über 100 Tagen in Untersuchungshaft

Der Kubanische Bibliothekar Gustavo Colas Castillo sitzt bereits seit dem 05.05.2007 in Untersuchungshaft. Laut newspress.com wurde er festgenommen, weil er sich für die Aufhebung der Zensur und für Informationsfreiheit eingesetzt hat.

Colas Castillo verlieh Bücher von Martin Luther King, George Orwell und anderen Autoren, deren Werke von der Castro Diktatur faktisch verboten sind. Dies wird zwar von der Castro Regierung bestritten, die jedoch beharrlich Menschen verfolgt, diskriminiert und inhaftiert, die anderen Kubanern unerwünschte Bücher und sonstige Informationen zur Verfügung stellen.

[via newspress.com]