Großbritannien ist Partnerland der CeBIT 2014. Kombinieren wir das mit dem “Top-Thema Datability” bin ich mit der Erwartung zur CeBIT gegangen, von einem der Marktführer in Sachen Big Data etwas lernen zu können. Da wurde ich ein bißchen enttäuscht. Zu lernen und entdecken gab es dennoch einiges.
Einer der Stände, die ich aufsuchte, war der der Literaturverwaltungs-Suite Docear. Ziemlich viel Wissenswertes zu Docear gibt es im Literaturverwaltungsblog. Beim Standbesuch interessierten mich hauptsächlich die Kollaborations-Features. Denn:
Wer eine komfortable Lösung zur Kooperation möchte (Dateisynchronisierung, private Gruppen, …), und bereit ist dafür zu zahlen, wird bei Docear ebenfalls enttäuscht und sollte sich besser die Angebote von Zotero, Mendeley, etc. anschauen.
So richtig toll sind aber auch Zotero und Mendeley nicht für die kollaborative Literaturverwaltung. Leider traf ich keinen der Entwickler an. Angeblich wird daran gearbeitet, so steht es auch im Wikipedia-Artikel. Ich bin mal gespannt, was da noch kommt.