Endlich offenes WLAN ohne Störerhaftung? Vielleicht.

SpOn berichtet über die anstehende und sehr, sehr überfällige Aufhebung der Störerhaftung. Netzpolitik.org meldet Zweifel an, ob Otto-Normal-WLAN-Betreiber mit der angekündigten Lösung tatsächlich geholfen wäre.

Bevor das Gesetz nicht in Kraft und der erste Abmahngeier gerichtlich und letztinstanzlich gescheitert ist, dürften viele eigentlich gutwillige WLAN-Anbieter vorsichtig sein. Für Bibliotheken, Archive, Museen, Hochschulen und Artverwandte heißt es dann aber hoffentlich: Hereinspaziert, mi WLAN es su WLAN!

#mehrinternet: Petition gegen Störerhaftung ist relevant für Bibliotheken, Museen & Co

Über 60.000 Personen haben die von Christian Heise gestartete Petition zur Abschaffung der Störerhaftung schon gezeichnet.

Auch Bibliotheken oder Museen könnten ohne Störerhaftung ihre WLANs deutlich einfacher und ohne Angst vor Klagen ihren Nutzern und Besuchern öffnen und somit erhöhte Interaktionsmöglichkeiten mit den dortigen Beständen bieten. Wer daran interessiert ist, Menschen Zugang zu verschaffen, sollte diese Petition zeichnen. Und vielleicht einfach mal beim örtlichen Unions-Abgeordneten anrufen, denn die Union (CDU und CSU) ist der maßgebliche Störenfried, wenn es um freien Zugang zum Web geht. Auf Abgeordnetenwatch kann man durch Eingabe der Postleitzahl schnell feststellen, von wem man im Bundestag vertreten wird. Eine Suchmaschinenabfrage später hat man in der Regel die passende Telefonnummer.