Neue RSS-Reader unter fünf Augen

Google Reader geht, viele Alternativen kommen. In einem kurzen Artikelchen weist Heise.de auf diverse Kandidaten für die Google-Reader-Nachfolge hin. Unter anderem von, man höre und staune, AOL. Mich hat es ja erst einmal gewundert, dass es die überhaupt noch gibt. Wir befinden uns also noch immer im Eternal September?

Wie auch immer, wer seine RSS-Feeds und damit ein gutes Bild des persönlichen Neuigkeitenkonsums online verwalten möchte, sei daran erinnert, dass AOL seit einigen Jahren durch PRISM überwacht wird. Wie auch Facebook, Google, …

Google Keep

Ich habe einige Mails erhalten, ob ich Google Keep kennen würde. Und ob das nicht was für Infobib wäre. Eigentlich schon, aber dann auch wieder nicht. Worum geht’s?

Google Keep ist eine Art Notizbuch. Man kann damit Texte oder Bilder speichern und hat sie via Smartphone oder Webseite stets verfügbar. Im diesem Video wird’s beworben:

Warum soll das nicht interessant sein? Nicht nur, weil es ausgefeiltere Lösungen gibt und Keep durchaus Schwächen vorweist. Sondern aus dem einfachen Grund, dass mir das kein Dienst zu sein scheint, den Google tatsächlich beibehalten wird. Vor sechs Jahren hat Google schließlich einen sehr ähnlichen Dienst vorgestellt, das Google Notebook. Was lesen wir nun in der dazugehörigen FAQ? Google Notizbuch wurde im Juli 2012 eingestellt.

Sollte nun eine Neuauflage eines schon einmal eingestellten Dienstes mein Vertrauen erwecken, dass Google den Dienst diesmal beibehält? Nein, eher nicht. Google (und anderen, ähnlich unzuverlässigen Firmen) sollte man in kostenlosen Diensten nichts anvertrauen, was man eventuell langfristig nutzen will.