Menschenleere ULB Düsseldorf

1. Basisdienstleistungen müssen durch Automatisierung und Outsourcing rationalisiert werden
Was sind Basisdienstleistungen, und was kann davon wirklich ausgelagert werden? Die klassischen bibliothekarischen Auskunftsdienstleistungen können darunter nicht verstanden werden. Zuviel Erfahrung und Vertrautheit mit dem Bestand ist erforderlich, um gute Auskunftsdienstleistungen, die über die Verteilung von Katalogtipps hinausgehen, gewährleisten zu können.

Sie erwähnt die logistischen Bereiche der Bibliothek: Magazin, Ausleihe, Rückgabe. Doch ist das Rufen nach Outsourcing wirklich eine Lösung? Wenn man ein wenig in den Wirtschaftsteilen der Zeitungen blättert, stößt man im Gegenteil immer häufiger auf desillusionierende Berichte, nach denen Outsourcing keinesfalls als Lösung für alle finanziellen Probleme dieser Welt stehen darf. Über Outsourcing in der IT-Branche heißt es bei cio.de [1]Cio.de am 30.11.2005: Outsourcing kann zu höheren Kosten führen:

Outsourcing […] ist eine Bankrotterklärung eines CIOS oder eine simple Möglichkeit, unter dem Deckmantel das eigene Unvermögen, die Prozesse im IT-Betrieb effizient zu gestalten, zu verdecken.

Zum Kostenargument schreibt beispielsweise Silicon.de [2]Outsourcing oft teurer als interne Lösung:

Unternehmen, die ihren Kundenservice auslagern, zahlen oft ein Drittel mehr als solche Firmen, die den Bereich im Haus behalten. Das geht aus einer neuen Studie der Marktforscher von Gartner Research hervor. Oft würden die Firmen vergessen, versteckte Kosten wie firmeninternen Support für den outgesourcten Bereich mit zu kalkulieren. “Die ausgelagerten Services sind oft effizienter, aber die Outsourcing-Unternehmen müssen auch ihren Profit machen”, sagte Gartner-Analystin Alexa Bona gegenüber US-Medien.