Roboter für Bestandsrevision

In einem Kommentar zu Birgit Fingerles Posting Roboter: Unsere neuen Kollegen? weist Frank Waldschmidt-Dietz auf einen Artikel im Library Journal hin. In diesem wird AuRoSS vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Roboter, der Bibliotheksregale scannt und nach verstellten Büchern sucht. Daraus wird ein Report generiert, den menschliche Kollegen zwecks Bestandsrevision dann abarbeiten können.

Viel mehr Infos (zur Technik) gibt’s für zahlende IEEE-Kunden und -Mitglieder:

Renjun Li, Zhiyong Huang, E. Kurniawan und Chin Keong Ho: AuRoSS: An Autonomous Robotic Shelf Scanning system. In: 2015 IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems (IROS), S. 6100-6105. DOI: 10.1109/IROS.2015.7354246

Menschenleere ULB Düsseldorf

In den aktuellen News feiert die ULB Düsseldorf die Einrichtung eines automatischen Buchrückgabe und -sortiergeräts:

Der neue Buchrückgabeautomat der 3M Deutschland GmbH ermöglicht die Rückgabe von Büchern mit Quittung im Foyer der ULB auch außerhalb der Servicezeiten der Bibliothek – das heißt am frühen Morgen, am späten Abend und am Wochenende.

Dass es beim hauptsächlichen Einsatz außerhalb der Servicezeiten bleibt, ist nicht zu vermuten, wie schon die Einführung der Selbstverbuchungsautomaten gezeigt hat. Im nächsten Satz der Nachricht ist auch frank und frei zu lesen:

Neben der Serviceverbesserung ist die anstehende Reduzierung von Bibliotheksstellen im Umfang von etwa achtzehn Prozent ein zweiter wichtiger Grund für den Einsatz der Buchrückgabeanlage.

„Menschenleere ULB Düsseldorf“ weiterlesen