Relikte der Browserantike: "Optimiert für …"

Wir schreiben das Jahr 2013. Mehr oder weniger zufällig stieß ich gerade auf einen Bibliothekskatalog einer kleinen öffentlichen Bibliothek. Was nicht bemerkenswert wäre, hätte dort nicht in großen roten Lettern gestanden:

Für die historisch Interessierten oder Jüngeren: Internet Explorer 6.0 und Netscape 7.0 wurden beide im 2002 veröffentlicht. Die Phrasensuche “Optimal mit Netscape 7.0 / IExplorer 6.0” lässt Google zur Zeit 79 Treffer finden.

Mit wenig Aufwand und ein wenig Kenntnis der Browserantike lassen sich schnell weitere Relikte der Browserantike finden. Zum Beispiel Optimierungen für Netscape 4.7 (30. September 1999), Internet Explorer 5.5 (die Beta ist vom 25.12.1999) und Lynx 2.8.3:

Wer kann das toppen? Ich habe noch eine sehr hobbyistisch anmutende Bibliotheksseite im Geocities-Look gefunden, die lasse ich aus Gründen der Fairness außen vor, da sie offensichtlich als Praktikantenprojekt entstanden und vermutlich in Vergessenheit geraten ist.

Geocitiesizer

Kürzlich habe ich noch gefragt, wer beim Anblick wackelnder GIFs nicht Lust bekäme, alte Geocities-Seiten nachzubauen. Das Bildblog weist nun auf den Geocitiesizer hin. Damit lassen sich neue Webseiten im alten Gewand ansehen. Screenshots geben das gesamtästhetische Vergnügen nicht wieder, daher bitte ich um einen Klick auf Infobib im Gewand der 90er. You get knocked down, but you get up again.

Es lohnt sich, den Geocitiesizer mit verschiedenen Hochschulseiten auszuprobieren. Bei einigen ist kaum ein Unterschied festzustellen…

Gewackel zu den Feiertagen: Wikigifs

Ich weiß leider nicht mehr, wie ich auf Wikigifs gestoßen wurde. Aber: man kann dort viel Zeit verbringen. Das Prinzip ist einfach. Seite aufrufen, gucken, Leertaste betätigen, gucken, Leertaste betätigen, gucken, Leertaste betätigen, gucken, Leertaste betätigen, gucken, Leertaste betätigen, gucken, Leertaste betätigen, gucken, Leertaste betätigen, gucken, Leertaste betätigen, gucken…

Gezeigt werden zufällig ausgewählte animierte GIF-Dateien aus Wikimedia Commons. Ein paar Beispiele gefällig? Achtung, jetzt wird es beweglich:
„Gewackel zu den Feiertagen: Wikigifs“ weiterlesen